Trotz Schneeketten kam der Dienstwagen der Post bei starkem Schneefall ins Rutschen.
In Greifenburg sorgten die ergiebigen Schneefälle am 15. Februar für erhebliche Verkehrsprobleme. Am Nachmittag wurde Sirenenalarm ausgelöst. Wie die Polizei auf Anfrage mitteilte, waren im Freilandgebiet mehrere Lastwägen hängengeblieben und blockierten die B100 Drautalstraße. Stundenlang waren die betroffenen Bereiche für den Verkehr nicht passierbar, Fahrten aus Richtung Lienz nach Spittal und umgekehrt waren nur über das Mölltal möglich. Feuerwehren und Abschleppdiensten versuchten fieberhaft, die hängengebliebenen Laster zu bergen. Erst im Laufe des Abend kam der Verkehr wieder in Bewegung.
Der ÖVP-Spitzenkandidat sieht sich als lösungsorientierten, ausgleichenden Sachpolitiker.
Ein bitterer Ausrutscher der Lienzer Stadtrivalen bringt den Newcomern die Trophäe.
Domenik Ebner von den NEOS hält die Lienzer Parkautomaten, die lediglich mit Münzen gefüttert werden können, für überholt. In vielen Tiroler Gemeinden sei es schon seit langem möglich, Parkgebühren mittels elektronischem Parkschein per Handy zu begleichen, weiß der pinke Bürgermeisterkandidat. Er fordert, dieses System auch bei den Lienzer Parkflächen einzuführen. Die Bedienung laufe via App über das Smartphone, wo nicht nur die Gebühren beglichen werden, „sondern auch die Parkdauer bequem aus der Ferne verlängert werden kann, sollte der Einkauf oder der Kaffeehausbesuch doch länger dauern als ursprünglich geplant.“
Die ehemalige Direktorin des Gymnasiums setzt sich für kulturelle Vielfalt ein.
Auf eine musikalische Reise entführt das Trio am 19. Februar in der Musikschule.
Bemühungen des Landes greifen, dennoch 70 Prozent Importanteil.
Im Oktober vergangenen Jahres war es zwischen dem ehemaligen Wirt des Draupark-Cafés Hermann Duregger und dem Aineter Bürgermeister Karl Poppeller aufgrund einer nicht bezahlten Speise zu einem Streit gekommen, bei dem der Wirt handgreiflich geworden war. Es folgte eine Anzeige wegen Körperverletzung, die am 14. Februar vor dem Bezirksgericht Lienz verhandelt wurde. Zum genauen Tathergang wurden sich die beiden Parteien auch vor Gericht nicht einig, weshalb Richter Daniel Jost auf einen außergerichtlichen Tatausgleich entschied. Der Beschuldigte zahlt ein Teilschmerzensgeld von 300 Euro. Das Verfahren wegen Zechprellerei gegen Poppeller wurde im Dezember eingestellt.
In der Nacht auf Dienstag, 15. Februar, hat sich in Norditalien ein leichtes Erdbeben der Stärke 3,5 ereignet. Laut dem Österreichischen Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) lag das Epizentrum des Erdstoßes etwa 20 Kilometer nordöstlich von Tolmezzo. Die Ausläufer des Bebens wurden von einigen Personen im Raum Hermagor schwach wahrgenommen. Schäden an Gebäuden sind bei dieser Stärke nicht zu erwarten.