Armutsexperte: „Es geht um eine anständige Haltung gegenüber Menschen mit wenig Geld und ohne Macht.“
Der 17-jährige Jonas Taschler überzeugte bei Prima la Musica und trat als Solist mit den Wiener Symphonikern auf.
Standort und Intervallschaltung der Ampeln bleiben unverändert wie beim Probebetrieb im Sommer.
Mit dem Einzug ins Jiujiang-Halbfinale sprintet die Lienzerin in der Tenniswelt weiter steil nach oben.
Sparprodukte sind in Österreich nach wie vor die Nummer eins unter den Geldanlagen.
Unterstützung erhält der streitbare Fritz-Abgeordnete von Team-K-Mandatarin Maria Rieder aus Südtirol.
In der Bilanz für das dritte Quartal schlägt Osttirol mit 5,53 Millionen Euro zu Buche. Besonders teuer ist das BKH.
Almauftrieb ohne Räudebehandlung ist illegal. Der Bauer wurde in Abwesenheit zu einer Geldstrafe verurteilt.
Am 28. Oktober um 9:20 Uhr zog ein 66-jähriger Waldarbeiter in Sillian mit einem Traktor einen Baum auf einen Weg. Dabei verkeilte sich der Baum und schnellte gegen das Bein des Mannes, der schwer verletzt mit dem Hubschrauber in das Krankenhaus Lienz geflogen wurde.
Ein Beschluss mit Zweidrittel-Mehrheit im Parlament scheint ohne Koalitionsbruch damit ausgeschlossen.
Mit 6:2 6:1-Erfolg zieht die Lienzerin in das Achtelfinale der Jiangxi Open ein. 17-Jährige vor dem Sprung in die Top-200.
Die gesamten Einnahmen eines Ballabends im Jänner wurden dem Verein „Gesund ins Leben“ überreicht.
85-jährige Frau in Dölsach verdurstete nach einem Sturz. Tochter und Enkel haben sie am Küchenboden liegen lassen.
Filmabend & Diskussion über eine der häufigsten psychischen Erkrankungen am 5. November im Kulturzentrum Toblach.
Die gebürtige Osttirolerin Liz Gruden schreibt Jugendbücher. Wie verbindet sie Realität und Fiktion?
Am 6. Februar steigt 80 Kilometer von Lienz entfernt das größte Wintersportereignis der Welt.
Ein Gespräch über Mut, Verantwortung und die Kraft, in einer Zeit voller Krisen nicht aufzugeben.
Ein Podcast am Wasser und im Atelier mit der kreativen „Dolomitenfrau“ Fanny Zinell.
Die „Vordenker“ luden zum Nachdenken über Migration. Es wurde ein inspirierender Abend.
Simon Kofler trat mit einem Leserbrief über den Direktbus Lienz-Innsbruck eine Lawine los. Wie geht es ihm damit?
Der Kiesbank-Grashüpfer, ein Wildflussspezialist Osttirols, scheint verschwunden.
Regina Köll verweist in ihrem Plädoyer für den Gletscherfluss auf seine vielen Funktionen.
Walter Hopfgartner, Christine Brugger und Karl Seidl erzählen, warum ihnen die Isel viel bedeutet.
Den Fluss mit allen Sinnen spüren. Das ist Motto für Verena Ganzer aus Matrei in Osttirol.