Die legendäre Heldensaga – neu, überdreht und herrlich komisch! Am 29. November in Assling.
Zur Brandbekämpfung wurden neben örtlichen Feuerwehren zusätzliche Kräfte aus Osttirol alarmiert.
Mit dem Umzug „Zeitreise auf Rädern“ und dem dazugehörigen Buch überzeugten die Jungbauern die Jury.
Vortrag von Yvonne Kathrein am 30. November um 10.30 Uhr bei der „Universität im Dorf“ in Außervillgraten.
Neue Mieter zahlen im Schnitt um 6 Prozent mehr als im Vorjahr. Nachfrage dennoch hoch.
Der tragbare, kabellose Nutribullet liefert jederzeit eine Extraportion Vitamine, Power, Genuss. Gesehen bei AGEtech.
Ein rumänischer Pkw-Lenker verlor die Kontrolle über sein Auto und geriet auf die Gegenfahrbahn.
Aus der ÖVP kommt Widerstand. Doch für die Gemeinden wäre das eine wesentliche Einnahmequelle.
Der Adventmarkt ist eröffnet. Wir haben die ersten Besucher:innen gefragt: „Was wünschst du dir heuer zu Weihnachten?“
Erwachsene zahlen 4,30 Euro für eine Tageskarte, Kinder und Jugendliche 2,30 Euro.
Die Preise für typische Kekszutaten sind in vier Jahren um ein Drittel angestiegen.
Von 22. November bis 23. Dezember verwandelt sich der Shop in Thal-Aue in eine zauberhafte Geschenkewelt.
Leser Georg Wimmer macht seinem Ärger Luft. FAG-Vorständin Elisabeth Kreuzer antwortet ihm.
Die Organisatorinnen des „Mädelsabends“, Michaela Häusler-Monitzer und Maria Castellan, im Podcast.
Ein Gespräch mit Miriam Taschler über zeitgenössischen Tanz, Widerstand und Leidenschaft.
Ein selbst betroffener Arzt und die Mutter eines erkrankten Jugendlichen im Selbsthilfe-Podcast.
Die gebürtige Osttirolerin Liz Gruden schreibt Jugendbücher. Wie verbindet sie Realität und Fiktion?
Die Tiroler WK-Präsidentin hat ein recht schwaches Standbein außerhalb der Kammer. Ist sie nur noch ÖVP-Politikerin?
Wolfgang und Erika Retter kämpfen seit Jahrzehnten für den Gletscherfluss, den sie als „National River“ sehen.
Orchester, Flamenco und 13 Sprachen – die Spanierin ist eine der wichtigsten Künstlerinnen ihrer Generation.
Der Musiker über Melancholie, Selbsthass und die kleinen Hymnen auf das Leben.
Wir haben das Nordtiroler Rapkollektiv Von Seiten der Gemeinde zum Interview für Dolo Music getroffen.
Wir begeben uns musikalisch auf die Spur des globalen Phänomens und stellen einige Vertreter:innen vor.