Im Rahmen von „Orange the World“ wurden Fahnen gestaltet und auf dem Lienzer Johannesplatz gehisst.
Weihnachtseinkauf ohne Stress, mit toller Auswahl für Groß und Klein, für jede Brieftasche und an einem Ort.
Ummi Gummi lädt am 28. und 29. November zur Klangreise von Jazz über Rock und Pop bis Alternativ.
Laut Frauenministerium gab es in Österreich 2024 mehr als 1.300 angezeigte Vergewaltigungen.
Die legendäre Heldensaga – neu, überdreht und herrlich komisch! Am 29. November in Assling.
Zur Brandbekämpfung wurden neben örtlichen Feuerwehren zusätzliche Kräfte aus Osttirol alarmiert.
Mit dem Umzug „Zeitreise auf Rädern“ und dem dazugehörigen Buch überzeugten die Jungbauern die Jury.
Vortrag von Yvonne Kathrein am 30. November um 10.30 Uhr bei der „Universität im Dorf“ in Außervillgraten.
Ergebnis: Ohne Facebook und Instagram fühlt man sich besser. Sammelklage von US-Schulbezirken.
Vortrag von Sprachwissenschaftler Gerhard Rampl am 29. November im Haus Valgrata in Außervillgraten.
Auch der nach dem Gründer der SOS Kinderdörfer benannte Park soll umbenannt werden.
Soraya Pechtl und Gerhard Pirkner wurden vom Medienhaus Wien für ihre Arbeit ausgezeichnet.
Aus der ÖVP kommt Widerstand. Doch für die Gemeinden wäre das eine wesentliche Einnahmequelle.
Der Adventmarkt ist eröffnet. Wir haben die ersten Besucher:innen gefragt: „Was wünschst du dir heuer zu Weihnachten?“
Die Organisatorinnen des „Mädelsabends“, Michaela Häusler-Monitzer und Maria Castellan, im Podcast.
Ein Gespräch mit Miriam Taschler über zeitgenössischen Tanz, Widerstand und Leidenschaft.
Ein selbst betroffener Arzt und die Mutter eines erkrankten Jugendlichen im Selbsthilfe-Podcast.
Die gebürtige Osttirolerin Liz Gruden schreibt Jugendbücher. Wie verbindet sie Realität und Fiktion?
Die Tiroler WK-Präsidentin hat ein recht schwaches Standbein außerhalb der Kammer. Ist sie nur noch ÖVP-Politikerin?
Wolfgang und Erika Retter kämpfen seit Jahrzehnten für den Gletscherfluss, den sie als „National River“ sehen.
Orchester, Flamenco und 13 Sprachen – die Spanierin ist eine der wichtigsten Künstlerinnen ihrer Generation.
Der Musiker über Melancholie, Selbsthass und die kleinen Hymnen auf das Leben.
Wir haben das Nordtiroler Rapkollektiv Von Seiten der Gemeinde zum Interview für Dolo Music getroffen.
Wir begeben uns musikalisch auf die Spur des globalen Phänomens und stellen einige Vertreter:innen vor.