Bei einer nächtlichen Routinekontrolle entdeckte die Polizei das verendete Tier.
Ein Programm über Freundschaft, Ehe und Haushaltsgeräte, die zu viel wissen – am 3. Oktober im Lienzer Stadtsaal.
Alena Schneider zeigt im RLB Atelier in Lienz „STOFF in flagranti“. Vernissage am Freitag, 19. September.
Hermann Stotter geht Ende Jänner in Pension. Er hatte diesen Posten seit der Gründung 1992.
Zwei Männer arbeiteten im Bereich der Pfarrkirche Greifenburg, als die Maschine ins Rutschen kam.
Überträger ist die Tigermücke. Hohes Fieber und Gelenkschmerzen als Symptome. Ein Hotspot ist Verona.
Mehr Sichtbarkeit und günstigere Tarife für die größte Werbefläche auf unserer Website.
Am 21. September findet das Aufstiegsspiel statt. „Wir sind bereit“, sagen die fünf Tennisspielerinnen.
Der ungarische Biker verlor in einer scharfen Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und wurde verletzt.
Franz Brunner, Karl Poppeller und Margaretha Oberdorfer wurden vom Landeshauptmann ausgezeichnet.
Die Lienzerin gewann nach hartem Kampf ihren zweiten Erwachsenen-Titel und eilt zum nächsten Turnier.
Sitzenbleiben und späterer Schuleintritt sind die Hauptgründe. OECD gegen Migrantenklassen.
Der verletzte Mann wurde nach aufwändiger Seilbergung in das Klinikum Klagenfurt geflogen.
Einer der Höhepunkte des Iseljahrs 2025 brachte die vielen Fans dieses Flusses an einem Ort zusammen.
Am Freitag und Samstag steigt das „Funk Town Festival“. Ein Podcastgespräch mit den Organisatoren.
An einer Schnittstelle zwischen Land und Stadt unterhält sich Silvia Ebner mit der Familie Brugger vom Riedlhof.
Ein Stadtgespräch im Café Bittersüß über den Boom im Süden von Lienz und die Entstehung der „Pfarrsiedlung“.
Die 19-jährige Sofiia erzählt von ihrem Alltag in der Ukraine, ihren Zukunftsplänen und ihrer Zuversicht.
Ab sofort sind 30 Minuten auch außerhalb der Öffnungszeiten kostenfrei. Situation an der Iseltalerstraße wird geprüft.
Die Extremstafette in Echtzeit – Topaktuelle Bilder – Rennverlauf – Show und Publikumsreaktionen.
Einer der Höhepunkte des Iseljahrs 2025 brachte die vielen Fans dieses Flusses an einem Ort zusammen.
Johannes Kostenzer und Lena Oberdorfer sind die treibenden Kräfte hinter dem Iseljahr 2025.
Der TVBO-Obmann und sein Berater Matthias Schickhofer über die Isel als Wirtschaftsfaktor.
Die Fotografien der Gewinner:innen werden bis zum 14. September am Johannesplatz in Lienz ausgestellt.