Soraya Pechtl und Gerhard Pirkner wurden vom Medienhaus Wien für ihre Arbeit ausgezeichnet.
Aus der ÖVP kommt Widerstand. Doch für die Gemeinden wäre das eine wesentliche Einnahmequelle.
Der Adventmarkt ist eröffnet. Wir haben die ersten Besucher:innen gefragt: „Was wünschst du dir heuer zu Weihnachten?“
Erwachsene zahlen 4,30 Euro für eine Tageskarte, Kinder und Jugendliche 2,30 Euro.
Die Preise für typische Kekszutaten sind in vier Jahren um ein Drittel angestiegen.
Von 22. November bis 23. Dezember verwandelt sich der Shop in Thal-Aue in eine zauberhafte Geschenkewelt.
Leser Georg Wimmer macht seinem Ärger Luft. FAG-Vorständin Elisabeth Kreuzer antwortet ihm.
Suspendierte Schüler:innen werden bis zu 20 Stunden pro Woche schulisch und psychosozial begleitet.
Martina Walder organisiert Osttirols erste Sommerbetreuung für Kinder mit erhöhtem Betreuungsbedarf.
Beim Tiroler Blasmusikpreis in Innsbruck sicherten sich die Osttiroler Musikanten den zweiten Rang.
Diese Frage beantworteten Osttiroler Bäuerinnen bei einem „World Café“ in der LLA Lienz.
Ab Mittwoch, 19. November, 16.00 Uhr, bis voraussichtlich Ende Mai 2026 ist der auf 2.052 Metern Seehöhe liegende Staller Sattel zwischen dem Defereggental und dem Antholzer Tal gesperrt. Die Sperre gilt in Osttirol ab Parkplatz Lackenstüberl.
Vier Bäume fallen und einer wird gepflanzt. Serpentin soll an den gebirgigen Ursprung des Flusses erinnern.
Die Pflegedienstleiterin des Lienzer Seniorenheims erhielt den Preis in der Kategorie „Wegweiserin“.
Ein Gespräch mit Miriam Taschler über zeitgenössischen Tanz, Widerstand und Leidenschaft.
Ein selbst betroffener Arzt und die Mutter eines erkrankten Jugendlichen im Selbsthilfe-Podcast.
Die gebürtige Osttirolerin Liz Gruden schreibt Jugendbücher. Wie verbindet sie Realität und Fiktion?
Am 6. Februar steigt 80 Kilometer von Lienz entfernt das größte Wintersportereignis der Welt.
Die Tiroler WK-Präsidentin hat ein recht schwaches Standbein außerhalb der Kammer. Ist sie nur noch ÖVP-Politikerin?
Wolfgang und Erika Retter kämpfen seit Jahrzehnten für den Gletscherfluss, den sie als „National River“ sehen.
Orchester, Flamenco und 13 Sprachen – die Spanierin ist eine der wichtigsten Künstlerinnen ihrer Generation.
Der Musiker über Melancholie, Selbsthass und die kleinen Hymnen auf das Leben.
Wir haben das Nordtiroler Rapkollektiv Von Seiten der Gemeinde zum Interview für Dolo Music getroffen.
Wir begeben uns musikalisch auf die Spur des globalen Phänomens und stellen einige Vertreter:innen vor.