Hier sind die Fakten
Das befürchtet der OGH-Präsident Kodek: „Die Rechtsordnung lebt von der Akzeptanz der Bevölkerung.“
Damit das Gesetz wirkt, müssen sich Amtsstuben ändern und Bürger das Grundrecht auch einfordern.
Scharfe Kritik an Sparplänen der Landesregierung. Grüne würden lieber Lebensraumholding abschaffen.
Ab 1. Jänner verpflichtende Bekanntgabe der vereinbarten Arbeitsstunden durch den Arbeitgeber.
Der Minister skizziert im Dolo Talk mit Gerhard Pirkner und Lea-Sophie Franz seine Sicht auf Umwelt, Klima und Landwirtschaft.
Soll es bei vielen Überstunden ein Recht auf Aufstockung der Arbeitszeit geben? Auch Neos skeptisch.
Im Ortskern der Gemeinde entstehen 16 günstige Zwei- und Dreizimmer-Mietwohnungen.
„Natürlich müssen die Grünen auch immer eine Alternative anbieten“, meint der Tiroler Grünen-Chef.
SPÖ-Landesrat Philip Wohlgemuth spricht sich klar für Erbschafts- und Vermögenssteuern aus.
Der Staat soll „nicht übermäßig hingreifen, wenn ein Betrieb übergeben wird.“
Der Finanzminister will mit diversen Maßnahmen die Teuerung unter Kontrolle bringen.
Landesrat Daniel Fellner dürfte das Rennen machen. Wechsel an der Parteispitze im September.
Der Bundeskanzler sieht die Priorität bei Steigerung der Wirtschaftsleistung.
Im Bezirk Lienz wurden im ersten Halbjahr 16,1 Mio. Euro für Neubau und 5,8 Mio. Euro für Sanierung zugesichert.
Grenzüberschreitendes Vernetzungstreffen unter dem Titel „The Big European Picture“.
Bei eigener Betroffenheit von Ausbeutung oder Verdachtsfällen sollen umgehend Interventionsstellen kontaktiert werden.
Andreas Kranebitter vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes fordert mehr Tempo.
Trinkgeld ist und bleibt steuerfrei. Der Sozialversicherungsbeitrag wird nun pauschal berechnet.
Liste Fritz thematisierte Osttirols Verkehrslage. Raggl analysiert innerstädtischen Verkehr in Lienz.
Der Bischof kritisiert die „systematische Vernichtung der Lebensgrundlage der palästinensischen Bevölkerung.“
Staatssekretär Jörg Leichtfried will das bis Jahresende umsetzen und verteidigt Messenger-Überwachung.
In Tirol gibt es im Herbst keine Grundausbildungsklasse. Gespart wird auch bei Überstunden und Sachkosten.
„Netzraum Kärnten“ dehnt sich bis Lienz aus. Landesregierung ist „nur Behörde“ und fordert die Projektanten.
Wer zahlt die Einlösung des geplanten „Rechtsanspruchs auf Vermittlung eines Kinderbetreuungsplatzes“?