Von Start-Up bis Global Player
„Infomesse“ der APG am 6. Oktober von 16.00 bis 20.00 Uhr im Kolpingsaal Lienz.
Das fordert die Wirtschaftskammer. ÖGK-Obmann Andreas Huss lehnt Pauschalverdächtigungen ab.
„Wir sind mit der Metallindustrie nicht vergleichbar, die exportorientiert arbeitet. Uns geht die Arbeit nicht aus.“
Unter diesem Motto stand ein Stammtisch für Ausbildner und Ausbildnerinnen bei Liebherr in Lienz.
Echtzeitüberweisungen werden Standard. Mehr Sicherheit durch Abgleich zwischen Empfängername und IBAN.
Dem vorhergegangen ist ein disziplinarrechtliches Verfahren in seiner Funktion als IKB-Vorstandsmitglied.
Metaller und Eisenbahner starten die Herbstlohnrunde. Sie legen die Latte für weitere Branchen.
„Historischer Moment“ und viele Fragezeichen über Sinn und Wirkung des europäischen Jahrhundertbauwerks.
Darum ging es bei einer Veranstaltung des RMO im Gemeindesaal Amlach.
EU will „Dekarbonisierung und Technologieneutralität.“ Audi-Chef Döllner hält Debatte für wenig hilfreich.
OLG bestätigt Urteile erster Instanz. Rückforderungen möglich. Tiwag verweist auf „Entlastungspaket“.
Für die Grünen und Vertreter der PV- und Windkraftbranche ist der Entwurf wenig ambitioniert.
Osttirol hat neue Tischler-Fachkräfte. Klemens Martl, Andreas Schaller und Magdalena Steidl ausgezeichnet.
Lob und Dank vom Aufsichtsrat der Felbertauernstraße AG und der Osttirol Investment GmbH.
AK-Präsident Zangerl vergleicht Fernwärmemarkt mit „Wildem Westen“. Lienz im unteren Drittel.
Bis 5. Oktober kann man sich an der Kür des „ärgerlichsten Lebensmittels des Jahres“ beteiligen.
Voraussichtlich 4,1 Prozent Teuerungsrate im August. Treiber sind Energie, Dienstleistungen und Lebensmittel.
Im August Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Nur 65 Langzeitarbeitslose bei fast 21.000 Beschäftigten.
Der Masseverwalter erkannte davon 9,5 Milliarden an. Aufarbeitung könnte mehr als zehn Jahre dauern.
Ab wann eine Anlage als „klein“ gilt, ist aber noch nicht bekannt. Gesetz braucht Zweidrittelmehrheit.
Produktionsstart im Sommer 2026 geplant. 14,5 Millionen Euro Investitionsvolumen und 15 Arbeitsplätze.
In der Zwischenbilanz dieses Sommers hat die Stadt die Nase vorn. Nächtigungen in Osttirol stabil.
Das Osttiroler Unternehmen konzentriert sich auf das Kerngeschäft. Sozialplan für 128 Beschäftigte.
Heute öffnen die Ordinatonen erst um 10.00 Uhr. Weitere Maßnahmen nicht ausgeschlossen.