Ein 56-jähriger Slowake wurde am 17. November mit 99 km/h im Ortsgebiet von Sillian geblitzt, angehalten und einem Alkomattest unterzogen. Die erlaubte Geschwindigkeit ist 50 km/h. Der Mann war laut Polizei „erheblich“ alkoholisiert, durfte nicht weiterfahren und wird angezeigt.
Trotz Niederlage (2:3) lieferten die Eisbären eine gute Leistung gegen den Titelverteidiger Steindorf ab.
Tankstelle in Innichen spendet 1.000 Euro an die Jugend des italienischen Landesrettungsvereins.
Die digitale Anmeldeplattform des Landes Tirol für Kinderkrippen, Kindergärten und Horte startet am 1. Dezember.
Der Arzt Matthias Trummer diagnostiziert in der Stadtentwicklung akute und chronische Probleme.
Die Chefin der Grünen kritisiert ihren Nachfolger Totschnig: „Herr Minister, wo bleiben die Energie-Gesetze?“
Experten sehen Alternativtrasse um 150 Millionen Euro als wahrscheinlichste Lösung. Basistunnel vom Tisch.
Eine filmische Doku ließ Galls größte Erfolge dieses Jahres noch einmal Revue passieren.
Der Lavanter Parasportler schoss sich mit dem Kleinkalibergewehr eine Bronzemedaille.
Orchester, Flamenco und 13 Sprachen – die Spanierin ist eine der wichtigsten Künstlerinnen ihrer Generation.
„Streicheln steht klar positiv mit dem Wohlbefinden von Frauchen und Herrchen in Zusammenhang“.
Beim Reinigen eines Miststreuers wurde ein Mann eingeklemmt und schwer verletzt.
Alois Leiter thematisiert in einem Leserbrief Chancen und Herausforderungen des sanften Tourismus.
Auch die Gendatenbank zum Aufspüren von Hundekot-Sündern ist ins Stocken geraten.
In Ebenthal und Keutschach zogen Zuseher an den Hörnern. Das führte zu Nackenverletzungen.
„Es ist der falsche Zeitpunkt“. Genügsamkeit wird nun auch bei den Mitarbeiter:innen eingefordert.