Nach bisherigen Plänen sollten die Gaspreise von circa 5,9 Cent pro kWh auf 15,8 Cent pro kWh steigen.
Landesbeamter stimmte die Zusammenführung nicht mit ukrainischen Behörden ab und ist nun suspendiert.
Die Regierung will Turbo für erneuerbare Energien zünden und neben Photovoltaik auch Biogas forcieren.
Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) will Ausbau der Erneuerbaren beschleunigen.
Rundum zufrieden ist der ÖGB-Boss – der wieder kandidieren möchte – mit den erreichten Gehaltsabschlüssen.
In den letzten Sitzungstagen des Jahres wird noch einmal kräftig Geld verteilt.
Die Regierung sieht eine Problemlösung, die Opposition eine Querfinanzierung der Energieversorger.
Vorerst kein Nachweis nötig. Preisgarantie für Private bis April, danach ist alles offen.
Haben alle Strom-Kunden oder nur „schutzbedürftige“ Anspruch auf den günstigsten Tarif?
Vor allem in Sachen Energielenkung gibt es noch Handlungsbedarf und Optimierungspotenziale.
Bis 80 Prozent des durchschnittlichen Verbrauchs subventioniert. Photovoltaik-Förderung wird optimiert.
„Wir brauchen keine Solarparks auf der grünen Wiese“ erklärt der ÖVP-Landesrat.
Bis zu einem Verbrauch von 2.900 KWh nur 10 Cent pro Kilowattstunde. Kein Antrag nötig.
So sollen jährliche Einsparungen von 50.000 Kilowattstunden erzielt werden.
Stadt will Jahres-Stromverbrauch um 20 Prozent und damit mehr als eine Gigawattstunde absenken.
Klare Antwort des Kanzlers nach Vorstößen führender Landespolitiker: „Wir haben das zu tun.“
Karner sieht Belastungsgrenze und forciert „Gegenerzählung zu den Versprechungen der Schlepper.“
Die Grüne Klubobfrau wirft den Sozialdemokraten Populismus vor.
Als Basis sollen die Vorschläge von WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr dienen.
„Die Regierung muss rascher reagieren und kommunizieren“ sagt der Bundespräsident.
„Ich habe hier keine Berührungsängste aber das Potenzial ist gering“.
Im Anschluss wurde der Osttiroler Bauernbündler wie die übrigen Neuen dem Nationalrat präsentiert.
Die regierungskritischen russischen Punkerinnen treten in der „Alten Gerberei“ in St. Johann auf.
Registrierung, Gesundheitscheck und Zuweisung von Unterkünften werden im ehemaligen Hotel Europa abgewickelt.