Nach bisherigen Plänen sollten die Gaspreise von circa 5,9 Cent pro kWh auf 15,8 Cent pro kWh steigen.
Der Kärntner Energieversorger Kelag übernimmt die zwei Internet-Provider NETcompany und Glasfasernetz Kärnten (GNK). Die beiden Gailtaler Unternehmen versorgen eine ganze Reihe von Gemeinden mit Internet, wobei in den vergangenen Jahren ein starker Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes gelegt wurde. Die Kelag wiederum will ihre Telekom-Infrastruktur in Kärnten weiter ausbauen.
Einzige Penicillin-Produktion Europas mit 4.500 Arbeitsplätzen für Aktionäre unspannend?
Widerstand gegen Pläne zur Eingliederung unter das Dach einer Schweizer Holding.
Insgesamt 1800 Kündigungen bis 2022 – Massive Gewerkschaftskritik nach Krisengespräch.
„Kristallatelier des 21. Jahrhunderts“ als Teil einer Gesamtinvestition von 100 Mio. Euro.