Wissenschaft

Ein Drittel der Kinder hat „klinisch manifeste Ängste“

Studienautorin Kathrin Sevecke forderte Politik zum Handeln auf. Doppelt so viele Behandlungsplätze nötig.

Drosten über Corona: „Die Pandemie ist vorbei.“

Viele Expert:innen pflichten dem deutschen Virologen bei. Aber auch eine Endemie hat ihre Tücken.

Sensoren sollen Abbrüche im Gebirge voraussagen

Experten plädieren für häufigere Anpassung von Gefahrenkarten. Es werde nicht pauschal gefährlicher.

Präsenz mit virtuellem Anteil an der Uni Innsbruck

Rektor Tillmann Märk sieht aktuelle Lockerungen als „Probelauf für die Normalität“.

Innsbrucker Uniklinik startet mit Covid-Hilfe-App

Unterstützungsangebot bei Angststörungen, Schlafstörungen und depressiven Symptomen.

Forum Alpbach: 2020 geht es um „Fundamentals“

Franz Fischler resümiert das diesjährige Forum und wirft einen Blick nach vorn.

Tiroler Forscher: Blicke von Liebespartnern lindern Schmerz

Je mitfühlender der Partner, desto stärker die schmerzlinderne Wirkung!

Shortlist für „Tractatus“ heuer jünger und weiblicher

Der Essaypreis ist mit 25.000 Euro dotiert und wird im Herbst in Lech vergeben.

Med-Uni: Stiftungsprofessur für Kinderonkologie in Innbruck

80 Prozent der an Krebs erkrankten Kinder können mittlerweile dauerhaft geheilt werden.