Vier italienische Touristen wollten am 22. Juli in der Galitzenklamm den Klettersteig „Adrenalin“ durchklettern. Im letzten Drittel kam eine 59-jährige Frau aus dem Tritt und rutschte, sich am Seil haltend, abwärts. Die Sportlerin zog sich Verletzungen an der linken Hand zu und konnte weder auf- noch absteigen. Bergretter und ein Alpinpolizist stiegen zu ihr hoch. Schließlich wurde die Italienerin mittels Tau geborgen und in das BKH Lienz geflogen. Zwei Begleiter der Verletzten wurden ebenfalls mit dem Tau ausgeflogen. Eine Person konnte mit Hilfe der Einsatzkräfte bis zum Ausstieg des Klettersteiges weiterklettern. Im Einsatz waren zwölf Bergretter, zwei Alpinpolizisten und die Besatzung des Hubschraubers.
„Hand in Hand“ – Osttirol-Reggae als Musikvideo und erster Albumtitel.
Spektakuläre Osttirol-Szenen im aktuellsten Spectre-Kurzfilm.
Noch fehlen Helfer für das monumentale Spontanbauwerk in Lienz.
Am 21. Juli gegen 23.30 Uhr betraten vier Männer mit schwarzen Gesichtsmasken das Wett-Cafe in der Lienzer Beda-Weber Gasse. Einer der Täter gab der Kellnerin, die allein im Lokal war, durch ein Handzeichen zu verstehen, dass er Geld haben möchte. Er ging mit einem zweiten Täter hinter die Theke, öffnete zielsicher eine Schublade, in der sich zwei Kellner-Geldtaschen befanden und nahm die Börsen an sich, während die beiden anderen Täter am Eingang warteten. Dann verließen die Räuber, die offensichtlich unbewaffnet waren, das Lokal und flüchteten in unbekannte Richtung. Sie übten laut Polizei keinerlei Gewalt aus. Eine nach der Anzeige ausgelöste Alarmfahndung verlief ergebnislos.
Talboden legt zu, Hochpustertal, Nationalparkregion und Defereggen verlieren.
Die besten Szenen vom großen Aufmarsch in der Tauerngemeinde. Mit Bonusvideo!