Samstag ab 13.00 Uhr beim Jugendzentrum in Lienz.
Zwischen 5. und 9. Oktober können die Hilfsgüter in Lienz abgegeben werden.
Am Samstag, dem 3. Oktober, wird in ganz Tirol zwischen 12 und 12:45 Uhr der jährliche, bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Österreichweit gibt es 8.200 Sirenen, in Tirol sind es 963 Sirenen, von denen beim Probealarm des Vorjahres 99,72 Prozent funktioniert haben. Nur zwei Sirenen sind damals ausgefallen.
Doch was bedeuten die einzelnen Alarmarten, die getestet werden?
Und wie sollte man sich im Ernstfall verhalten?
In und rund um das alte Gemäuer leben statt Grafen heute zahlreiche Vogelarten.
Es gibt einfachere Dinge, als in Bolivien um ein Jahresvisum anzusuchen.
Der Osttiroler Saxophonist spielt mit F. Quinatabà und dem Iseltaler Blechbläserensemble.
Am 1. Oktober zwängte eine bisher noch unbekannte Person, in der Zeit zwischen 9:00 und 12:15 Uhr die Eingangstür eines Einfamilienhauses in Dölsach auf und drang in das Haus ein. Die Täterschaft durchstöberte alle Räume außer der Küche, da sich dort ein kleiner Hund aufgehalten hatte. Im Zuge des Einbruchsdiebstahls wurde laut derzeitigen Erhebungsstands ein geringer Bargeldbetrag erbeutet. Die Höhe des Sachschadens wird mit einem dreistelligen Eurobetrag angegeben.
Zweckdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Dölsach (Tel. 059133 / 7231) oder jede andere Polizeidienststelle erbeten.
Am 1.Oktober ging ein 74-jähriger Urlaubsgast aus Deutschland gegen 17:45 Uhr in einem Gästehaus in St. Jakob i. D. von seinem Zimmer im 1. Stockwerk über die Treppe in das Erdgeschoß hinunter. Dabei kam der Mann aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz und im Bereich des Stiegenhauses mit Verletzungen unbestimmten Grades zum Liegen.
Nachdem die Lebensgefährtin die Rettung alarmiert hatte, wurde der Mann vor Ort erstversorgt und mit dem Notarzthubschrauber in das Unfallkrankenhaus Klagenfurt eingeliefert.