In der Nacht auf Samstag, 6. März, wurde die Polizei Lienz gegen 03.18 Uhr über einen schweren Verkehrsunfall auf der B100 in Nikolsdorf informiert. Die Ersterhebungen einer Polizeistreife ergaben, dass ein 29-Jähriger aus Lienz mit seinem Auto auf der B100 von Oberdrauburg kommend Richtung Lienz unterwegs war. Er saß alleine im Fahrzeug. Auf Höhe des Straßenkilometers 97,0 kam der Mann mit seinem Pkw aus derzeit unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und prallte in weiterer Folge frontal gegen einen Baum. Durch diesen heftigen Anprall erlitt er tödliche Verletzungen. Der im Fahrzeug eingeklemmte Lenker wurde von den Feuerwehren Lienz und Nikolsdorf mittels Bergeschere aus dem Wrack geborgen.
Euroclima stattet eine Klasse der Lienzer HTL mit einem Hochleistungsfilter gegen Viren aus.
Das Vakzin wird jetzt auch ab 65 Jahren und für Hochrisikopersonen empfohlen.
Ausreise ab Dienstag nur mit negativem Test oder Nachweis einer überstandenen Infektion.
Geschäftsführer der „Hygiene Austria“ ist ein Verwandter der Büroleiterin von Kanzler Kurz.
Bayerische Staatskanzlei sah in geplanter Reise zum Regierungsgipfel keinen Ausnahmegrund.
Durch die Geldspende wird ein Aufenthalt in der Übergangswohnung des Zentrums erleichtert.
Ramona Waldner und Zita Oberwalder steuerten Arbeiten zum „Call for Photography 2020“ bei.
Der Osttiroler Virologe soll mit einem Kassenvertrag ausgestattet werden.
Sozialhistoriker Wolfgang Meixner über falsche Prognosen und eine fragmentierte Gesellschaft.
Coronakritiker wollten gemeinsam „die Hüllen fallen lassen.“ Nun ist es ruhig geworden.
Die Gesundheitsreferentin Beate Prettner regt an, 13.000 Personen zu immunisieren.
Urteil des Tiroler Landesverwaltungsgerichts hat Einfluss auf die Sitzungspraxis in Lienz.
Am Mittwochabend, 3. März, kam es gegen 17.00 Uhr in der Küche eines Wohnhauses in Lienz zu einem Brand. Ein 17-Jähriger hatte nach eigenen Angaben einen Topf auf dem eingeschalteten Herd vergessen. Der Inhalt des Topfes fing Feuer.
Der 54-jährige Vater des Jugendlichen versuchte den Brand mit Wasser zu löschen, was ihm jedoch nicht gelang. Erst die Feuerwehr Lienz konnte das Feuer unter Kontrolle bringen und löschen. Der 54-Jährige wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. An der Wohnung entstand schwerer Sachschaden.
Die Angst vor einem Saisonabbruch wächst. Zukunftsweisende Wochen für die Vereine.
Die vier Sprint-Sieger holten bei der JWM auch in der Verfolgung Gold.
100.000 Impfdosen auf dem Weg. Ausreise-Testpflicht für Nordtirol wird verlängert.
Von zwei Rudeln fehle jede Spur. Naturschützer fordern Maßnahmen wie besseren Herdenschutz.
Abschluss bis zum Ende des Jahres. Schwerpunkt derzeit im Bereich Unterführung.
Obmann Theurl verweist auf steigende Inzidenz und Tagesordnung ohne Dringlichkeiten.
Mögliche Erpressung mit dem Video sowie mutmaßliche Drogen-Straftaten im Fokus.
Brigitte Amort von den Grünen nimmt LK-Präsident Josef Hechenberger in die Pflicht.
Der Wahlosttiroler schlägt im Finale Landsmann Prommegger und schreibt Geschichte.
Die beste Platzierung im ÖSV-Team erzielte Lea Rothschopf mit Rang 17 im Sprint der Juniorinnen.
Sieben-Tages-Inzidenz aktuell bei 664. Hohe Durchseuchung mit britischer Mutation.
Eine Initiative von Land und AK soll helfen, coronabedingte Lerndefizite aufzuholen.
Sprengelarzt Peter Zanier über ein Jahr Covid, die Rolle von Gernot Walder und die Zeit danach.
Die Schanigärten öffnen zu Ostern, Kultur folgt im April. Vorarlberg wird zur Testregion.