Neuer 6er-Sessellift, mehr Pistenkilometer und Gourmet-Skihütte erhöhen das Skivergnügen.
Am 24. November gegen 12.40 Uhr war ein 40-jähriger Osttiroler mit seinem Bruder in einem Waldgebiet oberhalb von Arnbach/Köckberg mit Forst- und Aufräumarbeiten beschäftigt. Als der Mann im steilen und unwegsamen Gelände mit der Motorsäge einen beschädigten Baum fällen wollte, wurde er vom Stammende am linken Unterschenkel getroffen und zog sich Frakturen im Bereich des Schien- und Wadenbeines zu. Der Verletzte wurde von der Bergrettung Sillian sowie einer Notärztin erstversorgt, mit einer speziellen Gebirgstrage aus dem Gelände geborgen und von der Rettung in das Krankenhaus Lienz gebracht. Im Einsatz waren 25 Mitglieder der Bergrettung Sillian, das Rote Kreuz, zwei Notärzte und die Polizei.
Eine Minderheit ringt nach Jahrhunderten der Diskriminierung um Anerkennung.
Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) sprach sich bei der Konferenz der Landeshauptleute in Stegersbach für eine Aufenthaltsgenehmigung für Asylwerber in einer Lehre aus. Über das Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz könne laut Platter eine Regelung gefunden werden, die es Asylwerbern ermögliche, bis zum Abschluss ihrer Lehre in Österreich zu bleiben. Trotzdem müsse klar zwischen Asyl und Migration unterschieden werden. „Das darf nicht vermischt werden“, betonte der Landeshauptmann. Auf eine Kompetenzverschiebung zwischen Bund und Ländern beim humanitären Bleiberecht konnten sich die Länderchefs nicht einigen, allerdings fordern sie „höhere Sensibilität“ bei diesem Thema.
In Klagenfurt sind am Samstag in der Villacherstraße nach einem Defekt in einer Hauptgasleitung vier Häuser evakuiert worden. Nachdem Bewohner Gasgeruch wahrnahmen, wurde Großalarm für die Feuerwehr ausgelöst. Samstagnachmittag wurde das Leck in der Gasleitung gefunden. Die Bewohner der evakuierten Häuser konnten in ihre Wohnungen zurückkehren. Aus Sicherheitsgründen blieben Strom und Gas nach Angaben der Feuerwehr aber zunächst weiterhin ausgeschaltet. Insgesamt 48 Wohnungen mussten in kürzester Zeit geräumt werden, nachdem der Gasautritt bemerkt worden war. Die Bewohner waren teilweise nur leicht bekleidet und wurden bei der Berufsfeuerwehr versorgt.
Sechs Jugendliche reisten 16.000 Kilometer um in Osttirol die Schulbank zu drücken.
Physikern aus Tirol und den USA gelang Ultrakalt-Mix aus Hochmagnetteilchen.