Archive

Knappenlauf in St. Jakob: Start frei für den Nachwuchs

Spannende Wettkämpfe beim letzten Bewerb des Osttiroler Langlauf Cups.

SVP für Ausschluss von Viktor Orban aus der EVP

Einstimmiger Beschluss der Parteileitung. Herbert Dorfmann trägt das Votum nach Brüssel.

Blanik mahnt bei Klinikreform Fairness für Lienz ein

Die Tiroler SPÖ hält die geplante Reform generell für „schmerzhaft aber sinnvoll“.

3

Gericht erkennt Gewerbepflicht bei Airbnb-Vermietung

LVwG weist Beschwerde eines in den USA lebenden Osttirolers ab, lässt Revision aber zu.

LLA Lienz: Multikulti in der Küche und beim Esstisch

Ein gelungenes Projekt: Schülerinnen und geflüchtete Frauen „kochten grenzenlos“.

Tiroler Spitalsreform soll Kosten dämpfen

„Regionaler Strukturplan 2025“ wird demnächst in allen Häusern vorgestellt.

Reh in St. Jakob im Defereggen von Wolf gerissen

Mitte Februar wurde ein Kadaver eines Rehwildes im Gemeindegebiet von St. Jakob im Defereggen gefunden. Der Verdacht, dass es sich dabei um einen Wolfsriss handelte, wird nun bestätigt – das zeigt die DNA-Analyse der Veterinärmedizinischen Universität in Wien.

„Anhand der genetischen Merkmale konnte ein Wolf nachgewiesen werden. Ob es sich um den gleichen Wolf handelt, welcher Ende Jänner ebenfalls im Gemeindegebiet von St. Jakob ein Rotwild gerissen hat, kann anhand der DNA-Ergebnisse derzeit nicht gesagt werden“, berichtet Martin Janovsky, Beauftragter des Landes Tirol für große Beutegreifer.

11

Egger investiert 20 Mio. Euro in Tiroler Stammwerk

Der Tiroler Holzkonzern Egger wird 20 Millionen Euro in sein Stammwerk in St. Johann in Tirol investieren. Der Fokus dort liege auf besonders hochwertigen Produkten wie Dekoroberflächen, veredelten Spanplatten, Leichtbauplatten, Arbeitsplatten und Möbelfertigteile, hieß es am Montag. Das Unternehmen reagiere auf die steigende Nachfrage und erhöhe mit der Installation weiterer Anlagen im Stammwerk die Produktionskapazität im Bereich dekorative Möbeloberflächen, hieß es. Dank einer neuen Pressanlage könnten nun auch Kompaktplatten mit der sogenannten „Feelwood Synchronporen-Oberfläche“ zu Premiumprodukten veredelt werden.