Archive

Spraydosen und Farbroller raus! Die Rip off Crew legt los.

Am zweiten Tag nimmt unser Kunstprojekt in der Schillerstraße bereits Gestalt an.

1

Baustart für das Shopping Quartier Lienz erst 2021

Offiziell verzögert die Großbaustelle am Bahnhof das geplante Kaufhausprojekt der SES.

42

Irschen: Italienerin brauste mit 137 km/h durch 70er-Zone

Am 17. Juli um 09:10 lenkte eine 25-jährige italienische Staatsbürgerin ihren Pkw mit rekordverdächtiger Geschwindigkeit auf der Drautalbundesstraße (B 100) von Lienz kommend in Richtung Dellach/Drau.

Auf Höhe Potschling, im Gemeindegebiet von Irschen, wurde die Frau mittels Lasermessgerät in einer 70er-Zone mit einer Geschwindigkeit von 137 km/h gemessen. Somit fuhr sie um 67 km/h zu schnell. Von der Frau wurde nach der Anhaltung eine Sicherheitsleistung in Höhe von mehreren hundert Euro eingehoben.

5

Stadionkreuzung: Lienzer Gemeinderat will Kreisverkehr

Verkehr an der Kreuzung Tristacher- und Amlacherstraße soll entschärft werden. Umfrage!

14

Spatenstich für barrierefreies Wohnen im SOS-Kinderdorf

Künftig können auch Kinder mit Beeinträchtigung in Nußdorf-Debant aufgenommen werden.

1

78-jährige Fahrschülerin verlor Kontrolle über Pkw

Ausgerechnet während einer Perfektionsfahrt hat eine 78-jährige Kärntnerin am Dienstag in Steindorf am Ossiacher See (Bezirk Feldkirchen) die Kontrolle über ihren Pkw verloren. Laut Polizei ratterte sie durch einen abschüssigen Garten, durchschlug eine Hecke und querte eine Gemeindestraße, bevor der Wagen nach etwa 70 Metern in einem Feld zum Stillstand kam.

Der Fahrlehrer blieb unverletzt, die 78-Jährige nicht. Sie musste von der Feuerwehr mit einer Bergeschere aus dem Fahrzeug befreit werden, die Rettung brachte sie ins Landeskrankenhaus Villach.

Defereggental: Holländer stürzte mit Gleitschirm ab

Am 16. Juli gegen 15.13 Uhr startete ein 54-jähriger Niederländer mit dem Gleitschirm von der Emberger Alm (Greifenburg) zu einem Streckenflug nach Antholz in Südtirol. Gegen 15.13 Uhr geriet der Mann im Defereggental unterhalb der Melspitze in Fallwinde. Der Schirm klappte ca. 250 Meter über dem Boden ein. Der Pilot brachte ihn nur kurz unter Kontrolle, scheiterte beim Versuch, den Notschirm zu ziehen, stürzte auf steiles Gelände ab, blieb an einer sehr steilen, absturzgefährdeten Stelle verletzt liegen und setzte einen Notruf ab. Er wurde vom Notarzthubschrauber Christophorus 7 geborgen und mit schweren Verletzungen im Bereich des Brustkorbes in das BKH Lienz gebracht.

„Die Alpen sind ein idealer Lebensraum für Wölfe“

Ein aufschlussreiches Audiointerview mit der Wolfsexpertin Gudrun Pflüger.