In Südtirol regt sich Widerstand gegen touristische Inszenierung der Bergwelt.
30 Firmen im Lienzer Talboden betroffen, darunter auch die Dolomitenstadt-Redaktion.
Am 22. August um 20.00 Uhr im Innenhof von Schloss Bruck – Wir verlosen 2×2 Karten!
Vielleicht lassen sich beim nächsten Spaziergang die seltene Haselmaus oder ein Rehkitz blicken!
Lehrerin Renate Hölzl löst den Vereinsgründer Wolfgang Retter ab.
Ein 33-jähriger Lkw-Lenker aus Kärnten bog heute, Dienstag, gegen Mittag in Kötschach-Mauthen von der Gailtalstraße (B111) in die Plöckenpassstraße (B110) ein. Dabei kollidierte er mit einem, auf dem Fahrradweg von links kommenden, 68-jährigen Radfahrer aus dem Bezirk Hermagor.
Der Lenker des Fahrrades – er trug einen Sturzhelm – erlitt bei dem Anprall schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz Kötschach-Mauthen mit dem Rettungshubschrauber C7 ins BKH Lienz geflogen.
Auf dem Abstieg nach einer Glocknerbesteigung umgingen ein 59-jähriger Tscheche und sein Sohn am 10. August gegen Mittag im Bereich Kampl den Klettersteig und folgten einer Spur über den ca. 30 Grad steilen Gletscher. Dabei glitt der 59-Jährige aus und rutschte in eine ca. sieben Meter unterhalb der Spur verlaufende Gletscherspalte. Er stürzte 20 Meter tief in die Spalte und blieb auf einer Schneebrücke liegen. Ein vorbeikommender Bergführer bemerkte den Unfall und setzte einen Notruf ab. Zwei weitere Bergführer stiegen von der Adlersruhe zur Unfallstelle ab und bargen den Tschechen, der nur leicht verletzt und unterkühlt war. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Lienz gebracht.