„Guter Start eines Gesprächsprozesses“. Rudolf Anschober reagiert auf die Kritik der Opposition.
Der Lokalmatador stand plötzlich alleine da, hat nun aber neue Mitstreiter gefunden.
Der FC Mölltal-Obervellach und die SPG Oberes Mölltal standen sich am vergangenen Samstag im Derby in der 1. Klasse A gegenüber. Auf dem Papier waren die Hausherren der Favorit, verloren sie doch seit 2013 kein Spiel mehr gegen den Lokalrivalen aus Winklern. Die Truppe von Helmut Fercher zeigte sich davon auf dem Platz wenig beeindruckt und stellte die Obervellacher vor große Probleme. Dank vieler gewonnener Zweikämpfe und hoher Laufbereitschaft setzte sich die SPG Oberes Mölltal letztendlich mit 5:1 durch. Vor allem Christian Hauser spielte stark auf und schnürte einen Dreierpack. Die weiteren Tore erzielten Sandro Fercher und Julian Wallner, für den FC Mölltal traf Niko Hackl.
Ein 65-Jähriger aus dem Lesachtal war in der Nacht auf Montag mit dem Pkw auf der Gemeindestraße von Raut kommend in Richtung Maria Luggau unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache kam er vor der Gailbrücke rechts von der Fahrbahn ab und stürzte über eine steile Böschung in die Hochwasser führende Gail. Das Auto landete entgegen der Flussrichtung auf den Rädern im Bachbett. Ein vorbeikommender Pkw-Lenker und seine Beifahrerin bemerkten wenige Minuten später das Auto in der Gail. Sie setzten die Rettungskette in Gang und bargen den Verunfallten, der den Kopf unter Wasser hatte, aus dem Auto. Die Wiederbelebungsmaßnahmen blieben jedoch erfolglos, die Notärztin konnte nur mehr den Tod des Mannes feststellen.
3:1-Niederlage gegen Radenthein. Das Derby in Matrei fiel dem Wetter zum Opfer.
Aktivisten gegen Spaltböden in der Schweinezucht hofften auf ein Gespräch.
Starker Regen und Sturm hielten am Wochenende die Feuerwehren in Kärnten auf Trab, sie rückten 282 Mal aus. Rekordverdächtige Regenmengen wurden im Kärntner Gailtal verzeichnet, am Nassfeld waren es laut dem Hochwasserwarnservice des Landes Kärnten fast 300 Millimeter Niederschlag seit der Nacht auf Samstag. Die Bezirkshauptmannschaft Hermagor teilt mit, dass alle Bundesstraßen im Bezirk aber wieder freigegeben wurden. Vermurungen hatte es auf der Gailtalstraße (B111), der Plöckenpassstraße (B110) und der Nassfeldstraße (B90) gegeben. Auch zahlreiche Landesstraßen wurden überspült, mehrere Straßen mussten komplett gesperrt werden.