Hans Karl Peterlini über die Gedenkfeiern in Kärnten und Berührungspunkte zu Südtirol.
„Kärnten ist einen weiten Weg gegangen, einen Weg der Versöhnung“.
Medienaussendung und diplomatisches Lobbying sollen Sonderstatus Osttirols unterstreichen.
Wie der ORF-Tirol heute berichtet, gibt es kaum Interesse an den vom Land Tirol im Rahmen eines Pilotprojekts angebotenen kostenlosen Antikörpertests für Krankenhaus- und Pflegepersonal in Osttirol. Ab Montag hätten sich rund 800 Personen testen lassen können. Virologe Gernot Walder bietet die Tests dennoch auf freiwilliger Basis an: „Wir sind einsatzbereit und können jenen, die es wissen wollen, sagen, ob sie immun sind oder nicht. Ich denke für jeden im Gesundheitswesen Tätigen ist das eine wertvolle Information.“ Die Kosten für diesen Test, der vor allem das persönliche Risiko der Betreuenden einschätzbar macht, übernimmt das Land.
Wie die ÖBB mitteilen, werden zwischen Lienz und Dölsach in nächster Zeit dringend notwendige Arbeiten an den Gleisanlagen durchgeführt. Dabei wird der Bahnübergang an der Bürgeraustraße in Lienz ab 11. Oktober (09:00 Uhr), der Bahnübergang Draustraße in Nußdorf-Debant ab 18. Oktober (08:00 Uhr) und der Fußweg beim Liebherr-Werk ab 20. Oktober (08:00 Uhr) gesperrt.
Die Einschränkungen enden an allen drei Bahnkreuzungen am 25. Oktober um 18:00 Uhr. Während der Arbeiten kommt es laut den Bundesbahnen zu erhöhten Lärm- und Staubbelastungen.