Mit dem Zug besuchen wir Oberdrauburgs „Naturhistorisches Museum“ – ein Geheimtipp!
78-jähriger Lenker aus Deutschland nennt Bremsversagen als Grund für den Unfall.
Mit einem Radbagger samt Kran und Seilwinde führte ein 33-jähriger Tiroler am Freitag, 24. September, unterhalb der sogenannten „Färberkasa“ im Großen Zirknitztal, Gemeinde Großkirchheim, Forstarbeiten durch. Sein Vater (71 Jahre) begleitete ihn. Gegen 14.00 Uhr verließ der Mann für zehn Minuten den Bagger. Als er zurückkehrte, lag sein Vater regungslos zwischen zwei Holzstämmen. Eine Unfallursache war nicht zu erkennen. Der Sohn unternahm Wiederbelebungsversuche und setzte einen Notruf ab. Der Notarzt des Rettungshubschraubers Alpin Heli 6 aus Zell am See führte die Reanimation fort, konnte jedoch um 15.07 Uhr nur mehr den Tod des Mannes feststellen.
Der musizierende Mathematiker hat viele Bücher im Regal. Welche verrät er Anja Kofler.
Bei ungeplanten Diensten Zuschläge für Teilzeitkräfte geringer als für Vollzeitangestellte.
Im Zuge einer Übung der Freiwilligen Feuerwehr Kartitsch platzte aus unbekannter Ursache am 24. September gegen 20:21 Uhr ein unter Druck stehender Feuerwehrschlauch (B- Schlauch) unmittelbar vor dem Verteiler. Dabei wurde ein 58-jähriger Feuerwehrmann vom Schlauch bzw. vermutlich auch vom Verteiler getroffen und stürzte zu Boden. Der Mann erlitt durch den Unfall Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach Erstversorgung durch seine Feuerwehrkollegen mit der Rettung in das BKH Lienz eingeliefert.
Stärkste Hauptsaison seit zehn Jahren. Drei Millionen Nächtigungen im August.