Die Zahl der Impfungen in Lienz hat sich nach Verkündung der 2G-Regel fast verdoppelt.
Ohne Landesauftrag müssen PCR-Tests beim Osttiroler Labor aber mit 15 Euro bezahlt werden.
500 Euro Strafe für Corona-Sünder und bis zu 30.000 Euro für Lokalbetreiber.
Richter Andreas Mair in seiner Urteilsbegründung: „Es ist kein Freispruch ohne Zweifel“.
Nach dem Feuer in einer Reihenhausanlage in Lienz stand für die Brandermittler der Polizei das Eruieren der Brandursache im Fokus. In den Abendstunden des 14. Oktobers fing das Gebäude am Haidenhof Feuer, 74 Mitglieder der Feuerwehren Lienz und Gaimberg rückten an, zwei Personen wurden verletzt. Wie die Polizei in einer Aussendung mitteilt, haben die Ermittlungen ergeben, dass der Brand „mit großer Wahrscheinlichkeit“ von einer überhitzten Nachttischlampe in einem Schlafzimmer im ersten Obergeschoß ausgelöst wurde. Einen elektrotechnischen Defekt schließen die Ermittler aus.
Das im letzten Winter unter anderem in Tirol für viele Skihütten erlassene Verbot für Essen und Trinken „to go“ war laut dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) rechtswidrig. Die damalige Verordnung der Regierung habe explizit auf Hütten abgezielt, die nicht mit einem Fahrzeug über eine Straße erreichbar waren. Hütten bei einer Talstation durften dagegen Take-Away-Services anbieten. Begründet wurde das etwa mit den größeren Parkplätzen bei Talstationen, auf denen den Kunden mehr Platz zur Verfügung stehe. Für den VfGH ist die Erreichbarkeit auf der Straße aber kein sachliches Kriterium für eine Unterscheidung.
Die Gültigkeit des Nachweises nach dem zweiten Stich sinkt von 360 auf 270 Tage.