Ausgenommen sind Laborpraktika und sportpraktische Übungen.
Es kriselt im Tiroler Covid-Krisenmanagement. Theresa Geley übernimmt interimistisch.
Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich am 18. November gegen 14 Uhr in Lienz. Zwei Arbeiter waren mit Reinigungsarbeiten an einer Palettiermaschine beschäftigt. Einer der Männer, ein 46-jähriger Österreicher, stieg dazu in einen durch einen Sicherungskäfig geschlossenen Abschnitt, wobei die Maschine weiter in Betrieb stand. Der Mann geriet dabei zwischen die Hebehydraulik für die Paletten und den sogenannten Rollengang, wurde eingeklemmt und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Sein Kollege wurde durch die Schreie aufmerksam und betätigte den Notausschalter. Mit Hilfe eines weiteren Arbeiters gelang die Bergung des schwerverletzten Mannes aus der Maschine.
Trotz 2G und drohendem Lockdown soll der Puck zischen. Huben wartet ab.
Kein Glockengeläut, keine Umzüge – dunkle Zeiten für die düsteren Gestalten.
Keine Alternative mehr in Sicht. Stelzer: „Es geht darum, Leben zu schützen“.
In einem Schlafzimmer in Schlaiten hantierten am Mittwochabend, 17. November, zwei Jugendliche im Alter von 17 und 15 Jahren in alkoholisiertem Zustand mit Schwefel- und Magnesiumpulver. Wie die Polizei mitteilt, habe sich dabei das Schwefelpulver entzündet. Der 15-Jährige zog sich Verbrennungen an der linken Hand zu und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Lienz eingeliefert.
Am Mittwochvormittag, 17. November, wollte ein 67-Jähriger aus Oberdrauburg das Dach seiner Almhütte auf dem Zwickenberg reparieren. Dabei stieg er auf eine Leiter, die plötzlich seitlich wegrutschte. Der Kärntner stürzte aus etwa eineinhalb Metern Höhe zu Boden und wurde unbestimmten Grades verletzt. Trotz der Schmerzen fuhr der Mann zurück zu seinem Wohnhaus, wo seine Gattin die Rettungskräfte alarmierte. Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber C7 ins BKH Lienz geflogen.