Autoren­archiv
Redaktion

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in Dölsach

Großaufgebot an Rettungskräften nach Kollision im Kreuzungsbereich von B100 und B107.

1

„Die Isel ist Sinnbild des Nationalparks geworden.“

Wolfgang und Erika Retter kämpfen seit Jahrzehnten für den Gletscherfluss, den sie als „National River“ sehen.

3

Handel: KV für 450.000 Beschäftigte wird verhandelt

Gewerkschaft fordert Gehaltsplus über Inflationsrate. WKÖ verschiebt Erhöhung für Kammerbeschäftigte.

2

Lienz: Unfall mit einem Leichtverletzten

Im Kreuzungsbereich der Schillerstraße und der Bürgeraustraße kollidierten zwei Autos. Eines kippte um.

Polizei klärt einen Einbruch in Iselsberg

Ein 30-Jähriger gestand nach Hausdurchsuchung den Diebstahl von Münzen und einer Bankomatkarte.

100 Schüler:innen erarbeiten ein Theaterstück

Die Jugendlichen behandeln das Thema Chancengleichheit. Erste Eindrücke und Auftakt des Leader-Projekts.

Das Mauswiesel ist „Tier des Jahres 2026“

Bei der Wahl setzte sich das kleinste Raubtier der Welt gegen das Murmeltier und den Rothirsch durch.

8

KiJA überprüft SOS-Kinderdorf in Nußdorf-Debant regelmäßig

Jugendanwalt Lukas Trentini berichtet von weiteren Meldungen von Gewalterfahrungen in den 1990er-Jahren.

5

Dreijähriger nach Sturz in Dölsach schwer verletzt

Das Kind fiel von einer 75 Zentimeter hohen Mauer und musste reanimiert werden.

Forstunfall in Nikolsdorf: Zugseil verletzt Arbeiter

Bei Holzbringungsarbeiten kam ein Baum ins Rutschen. Der Mann musste mittels Tau geborgen werden.

Sillian: Anrainer sehen keine Verbesserung durch Ampel

Johanna und Markus Spiegel fordern Politik und Verwaltung zu einem gemeinsamen Lokalaugenschein auf.

22

Arbeiten am Tauernbach nähern sich der Zielgeraden

65,19 t schwerer Transformator angeliefert. Letzte Betonarbeiten und Installation der Fischbauchklappe folgen.

15

Wirtschaftskammer erhöht eigene Löhne um 4,2 Prozent

Sparzwang nur bei allen anderen Arbeitnehmern, aber nicht beim eigenen Personal?

13

Weniger Strom aus Wasser­kraft im Sommer 2025

Im Sommerhalbjahr wurde in Österreich insgesamt weniger Strom erzeugt und auch weniger verbraucht.

1

Musikkapelle Gaimberg erhielt Tiroler Blasmusikpreis

Nach der Preisverleihung konzertierte die Kapelle auf dem Landhausplatz Innsbruck.

2

Sprengarbeiten: Steinsplitter verletzt Frau in Prägraten

Am 3. November wurden bei einer Baustelle in Prägraten Sprengarbeiten durchgeführt. Dabei traf ein Steinsplitter eine 140 Meter von der Baustelle entfernt vor ihrem Haus stehende 43-jährige Frau. Sie wurde leicht verletzt von der Rettung in das BKH Lienz gebracht.

Übergriffe auch im SOS-Kinderdorf Nußdorf-Debant

Zwei Frauen, die in den 1990er-Jahren dort ihre Kindheit verbrachten, gehen nun an die Öffentlichkeit.

43

Außervillgraten: Felsbrocken trifft Wohnhaus

Auch ein Fahrzeug wurde beschädigt. Starker Regen als Ursache. Personen wurden nicht verletzt.

21 Wildtiere in Österreich mit Vogelgrippe infiziert

Erkrankte Tiere in Kärnten, Nieder- und Oberösterreich. „Erhöhtes Risiko“, aber keine Stallpflicht für Hausgeflügel.

Tödlicher Verkehrsunfall auf der Mölltal Straße

In den Morgenstunden kam ein Pkw von der Straße ab und überschlug sich. Der Lenker starb, ein Beifahrer wurde verletzt.

Feuerwehr löschte Autobrand in Panzendorf

Das Fahrzeug fing auf der L273 in Richtung Außervillgraten Feuer. Die Lenkerin blieb unverletzt.

Die Stimmung in Österreich bleibt getrübt

Die Menschen sorgen sich um ihre finanzielle Lage. Der Arbeitsmarkt ist eingefroren.

1

Sozialhilfereform: Diskussion mit Tunnelblick?

Armutsexperte: „Es geht um eine anständige Haltung gegenüber Menschen mit wenig Geld und ohne Macht.“

4

Regelbetrieb für Dosiersystem in Sillian beschlossen

Standort und Intervallschaltung der Ampeln bleiben unverändert wie beim Probebetrieb im Sommer.

5

Die Finanzwelt feiert den 100. Weltspartag

Sparprodukte sind in Österreich nach wie vor die Nummer eins unter den Geldanlagen.

Einmal mehr: Markus Sint fordert den Direktzug

Unterstützung erhält der streitbare Fritz-Abgeordnete von Team-K-Mandatarin Maria Rieder aus Südtirol.

1

Wo und wie fördert das Land Tirol die Gemeinden?

In der Bilanz für das dritte Quartal schlägt Osttirol mit 5,53 Millionen Euro zu Buche. Besonders teuer ist das BKH.

8

40 Klimaaktivisten wegen Sachbeschädigung angeklagt

Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung vom Tisch. Hagen-Canaval nennt Prozess eine „Farce“.

12

Wohnkultur Nußbaumer in Lienz insolvent

Über die Wohnkultur Nußbaumer GmbH & Co KG in der Lienzer Tirolerstraße wurde laut KSV 1870 ein Insolvenzverfahren eröffnet. Betroffen sind drei Mitarbeiter, die Höhe der aushaftenden Verbindlichkeiten beläuft sich auf rund 824.000 Euro. Insolvenzverwalter ist Anwalt Gerhard Seirer.

Osttirols Lehrlinge mischten bei TyrolSkills kräftig mit

Insgesamt 70 Osttiroler Jungtalente erzielten bei den diesjährigen Lehrlingswettbewerben große Erfolge.

1

Neuer „Weg der Sinne“ in Virgen eröffnet

Zur Einweihung des 500.000 Euro teuren Erlebnispfades reisten die Landesräte René Zumtobel und Mario Gerber an.

1

Anras: Straßensperre der Pustertaler Höhenstraße

Wildbach- und Lawinenverbauung führt zwischen 3. und 21. November Forstarbeiten oberhalb der L 324 durch.

Busse statt Züge von Lienz nach Spittal und Sillian

Schienenersatzverkehr bis 3. November. Betroffene Züge ins Pustertal sind die S 2-Züge 4222, 4251, 4624 und 4627.

2

Umfahrung Greifenburg: Parteien­stellung für Anrainer

Landesverwaltungsgericht stellt klar: Verweigerung von Mitsprache und Akteneinsicht ist rechtswidrig.

6

Klimawandel kostet Millionen Menschen das Leben

Dennoch gaben Regierungen weltweit 2023 rund 956 Milliarden US-Dollar für fossile Subventionen aus.

8

Überschlag mit einem Motorkarren in Sillianberg

Der 60-jährige Fahrer wurde vom Geländefahrzeug geschleudert und dabei schwer verletzt.

Ein Verletzter bei Forstunfall in Sillian

Am 28. Oktober um 9:20 Uhr zog ein 66-jähriger Waldarbeiter in Sillian mit einem Traktor einen Baum auf einen Weg. Dabei verkeilte sich der Baum und schnellte gegen das Bein des Mannes, der schwer verletzt mit dem Hubschrauber in das Krankenhaus Lienz geflogen wurde.

SPÖ gegen Kopftuchverbot in Verfassungsrang

Ein Beschluss mit Zweidrittel-Mehrheit im Parlament scheint ohne Koalitionsbruch damit ausgeschlossen.

12

Solidarität feiern und teilen: Altenheime spenden 4.115 Euro

Die gesamten Einnahmen eines Ballabends im Jänner wurden dem Verein „Gesund ins Leben“ überreicht.

Tod nach Vernachlässigung: Angehörige vor Gericht

85-jährige Frau in Dölsach verdurstete nach einem Sturz. Tochter und Enkel haben sie am Küchenboden liegen lassen.

Orientierungsphase: Seine eigenen Stärken erkennen

Die Schüler:innen der Polytechnischen Schule sammelten erste Erfahrungen in verschiedenen Fachbereichen.

Osttiroler Heime setzen auf Regionalität

Für den umfangreichen Einsatz regionaler Produkte gab es eine Auszeichnung der Initiative „Bewusst Tirol“.

Ruf nach mehr Qualitäts­kontrolle bei 24-h-Betreuung

Gefordert werden verbindliche, regelmäßig überprüfte Standards und mehr Transparenz bei Preisen.

3

„Pfurner sollte der Gemeinde den Riesenstuhl ersparen“

Leserbrief von Peter Wibmer zur Ansiedlung der Möbelkette XXX-Lutz in Nußdorf-Debant.

49

„Waffen“ gegen entzündliche Fettleber im Anmarsch

Eine der häufigsten Ursachen für Leberzirrhose und Leberkrebs kann bald wirksam medikamentös bekämpft werden.

Amlach hat offiziell einen „Kneipp-Kindergarten“

Insgesamt gibt es in Osttirol drei Einrichtungen, die die Kneipp-Philosophie in den Kindergartenalltag integrieren.

5

Am Sonntag endet die Sommerzeit

Wir erhalten jene Stunde zurück, die wir im Frühjahr übersprungen haben. Keine Abschaffung in Sicht.

Schwerverletzter bei Bagger­bergung im Defereggental

Ein 40-jähriger Arbeiter wurde zwischen Teilen des Baufahrzeugs eingeklemmt.

Subsidiär Schutzberechtigte ab Jänner ohne Mindestsicherung

Die Tiroler Landesregierung zieht diese Maßnahme vor. Protest kommt nur von den Grünen.

Lienz-Wien und retour: Hier sind die neuen Verbindungen

ÖBB-Direktverbindungen mit modernen Railjets und neuen Abfahrtszeiten. Früh- und Spätverbindung für Pendler.

6

Debanter Gemeinderat wird über Gmeiner diskutieren

Eine mögliche Umbenennung der Hermann-Gmeiner-Straße kommt auf die Tagesordnung.

8

Schwere Missbrauchsvorwürfe gegen Hermann Gmeiner

Kinderdorf-Gründer soll an acht Minderjährigen „sexuelle Gewalt und Misshandlungen“ ausgeübt haben.

13

Westbahn baut Streckennetz im Süden kräftig aus

Bereits Ende nächsten Jahres soll eine Zugverbindung von Wien bis nach Lienz angeboten werden.

5

Mikaela Shiffrin: Souverän auf Skiern und mit Gitarre

Die Ausnahmesportlerin geht nach einem „großartigen Sommer“ ganz locker in die Saison.

Bruterfolg! Sechs Steinadler-Jungvögel im NP Hohe Tauern

Gesichtet wurden sie in Prägraten, im Isel- und Gschlösstal und in St. Jakob. 42 Steinadlerpaare im Schutzgebiet.

1

Sportlehrer im Dialog: Impulse und Workshops für die Praxis

Osttiroler Lehrersportverein lud zum ersten Symposium nach Kartitsch. 50 Pädagog:innen nahmen teil.

Reha-Zentrum Ederhof gewinnt Klima Award

Mit dem Projekt „Zukunft spüren – Klima erleben“ wirkt die Osttiroler Einrichtung über die Reha hinaus.

Gebi Mair über Direktbus, Wolf und Windkraft

Der Klubchef der Tiroler Grünen nennt mögliche Standorte für Windräder und schließt Abschuss von Wölfen nicht aus.

VfGH knickt Verbot von „Social Egg Freezing“

„Der Wunsch, ein Kind zu haben … ist Teil des Privatlebens und damit ein Grundrecht.“

4

AV und NGOs kritisieren Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz

Mitspracherechte werden systematisch geschwächt. WWF und Ökobüro wollen Wasserkraft ausnehmen.

15

Zuverdienst für Arbeitslose wird eingeschränkt

Ab 2026 nur mehr in Ausnahmefällen. Ausnahmen für Langzeitarbeitslose über 50 und Personen mit Behinderung.

1

Hopfgarten: Arbeiter stürzte mit Bagger 100 Meter ab

Der 22-Jährige befreite sich selbst aus dem Fahrzeug und wurde mittels Tau geborgen.

1

Fußfessel: Ein trügerisches Bild von Freiheit

Der Bewegungsradius ist auch zu Hause eingeschränkt, die Tagesstruktur zeitlich streng vorgegeben.

Gemischte Reaktionen auf schulisches Kopftuchverbot

Mehraufwand für Lehrer:innen aber auch „grobe rechtliche Mängel“ und Diskriminierungspotenzial.

35

„Leute haben eine Gaude, wenn etwas wieder funktioniert“

Der Verein Talente Osttirol lud zu einem Repair Café in Lienz. Wir waren mit der Kamera dabei. 

Schwerer Verkehrsunfall auf der B100 in Dellach

Zwei verletzte Personen und demolierte Fahrzeuge nach Frontalcrash eines Kastenwagens mit einem Pkw.

Kals: Haslachgalerie vor dem Winter befahrbar

Das 200 Meter lange Bauwerk macht die Kalser Straße lawinensicherer und soll im Dezember freigegeben werden.

Ein Drittel der Junglehrer unterrichtet fremde Fächer

Speziell Quereinsteiger sind für ihre Unterrichtsfächer oft nicht oder nur teilweise ausgebildet.

4

Hohe Teuerung kippt Handels-KV-Abschluss 2026

Preisanstieg von mehr als 3 Prozent macht Neuverhandlung notwendig. In Osttirol rund 2.300 Personen betroffen.

Ein Jahr internationales Plaudern am Campus Lienz

Das Sprachcafé feiert sein erstes Jubiläum – als Ort für Austausch, Begegnung und gelebte Integration.

1

Seit 2020 stiegen Ausgaben pro Kopf um 562 Euro monatlich

Mit einer summierten Teuerungsrate von 29,2 Prozent in fünf Jahren ist Österreich EU-Spitzenreiter.

17

Direktbus 960X: Gesamte Flotte wird ausgetauscht!

Zwischen Dezember 2025 und Mai 2026 kommen neue Busse. VVT-Mobilbegleiter gehen an Bord.

7

Ein Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Oberlienz

Ein 58-jähriger Italiener musste mit der Bergeschere aus seinem Auto geschnitten werden.

9

BORG Schüler:innen sprechen Englisch auf „Native“-Niveau

Im Rahmen der Cambridge Prüfungen erzielten die 13 Teilnehmenden B2- bzw. C1-Zertifikate.

Trinkgeld-Pauschalen sind nun neu und einheitlich geregelt

Koalition und Grüne sehen höhere Transparenz und mehr Rechtssicherheit. FPÖ gibt sich empört.

Betrügerische Krida: Zwei Jahre Haft für René Benko

Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Einspruch „eher wahrscheinlich“. Untersuchungshaft wird angerechnet.

5

Direktbus: VVT reagiert auf die scharfe Kritik

„Wertvolle Hinweise, die helfen, das bestehende Angebot gezielt weiterzuentwickeln.“

28

Alle sechs Stunden stirbt auf Tirols Straßen ein Wildtier

Insgesamt 1.422 Wildtiere getötet, die meisten davon im Bezirk Innsbruck-Land und Kufstein, gefolgt von Lienz.

2

Biomasse Sillian investiert in moderne Wärmeversorgung

800.000 Euro für Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit. Regionalenergie Osttirol übernahm Geschäftsführung.

2

Verletzter bei Arbeitsunfall in Assling

Ein Arbeiter rutschte durch ein defektes Trittschutzgitter und entging knapp einem Sturz in die Tiefe.