Franz Brunner, Karl Poppeller und Margaretha Oberdorfer wurden vom Landeshauptmann ausgezeichnet.
Sitzenbleiben und späterer Schuleintritt sind die Hauptgründe. OECD gegen Migrantenklassen.
Der verletzte Mann wurde nach aufwändiger Seilbergung in das Klinikum Klagenfurt geflogen.
Einer der Höhepunkte des Iseljahrs 2025 brachte die vielen Fans dieses Flusses an einem Ort zusammen.
Im dritten Reisebericht beenden die beiden ihre vom Kiwanis-Klub Lienz gesponserte Reise.
Nach Osttirol war das Zillertal mit Kängurujagd an der Reihe. Dort kehrte ein Wallaby freiwillig ins Gehege zurück.
Johannes Kostenzer und Lena Oberdorfer sind die treibenden Kräfte hinter dem Iseljahr 2025.
Dies sei eine „strategische Entscheidung“, um Mittel in ein effizienteres Nahverkehrssystem umzulenken.
Das Tabakgeschäft folgt dem SPAR-Markt. Gemeinderat genehmigt Zubau am neuen Standort an der Pustertalerstraße.
Regierung will nur bei Pensionen unter 2.500 Euro die volle Teuerung von 2,7 Prozent abgelten.
Getragen von Gemeinschaft und Freude an Musik, singen Jung und Alt auch 100 Jahre nach der Gründung gemeinsam.
Restkarten für eine zauberhafte Ballnacht in der Tennishalle am 13. September gibt es in der Lienzer Sparkasse.
Mehr „Verteilungsgerechtigkeit“ als Ziel. Weniger Geld für Großfamilien. Systemwechsel bei subsidiär Schutzberechtigten.
OLG bestätigt Urteile erster Instanz. Rückforderungen möglich. Tiwag verweist auf „Entlastungspaket“.
Der Nationalpark Hohe Tauern prämierte den „Almhirte des Jahres“. Seit 2005 bewirtschaftet Veiter die Alm in St. Veit.
„Golfen mit Herz“ vereint Sportler, Firmen und Co. im Einsatz für den guten Zweck. Auch Clubmeisterschaft fand statt.
In Österreich stieg der Anteil übergewichtiger Kinder von 22 auf 28 Prozent.
Für die Grünen und Vertreter der PV- und Windkraftbranche ist der Entwurf wenig ambitioniert.
Die Südrussische und die Schwarzbäuchige Tarantel sind harmlose und imposante Wolfsspinnen.
Ein ausfahrender Linienbus veranlasste ein abruptes Bremsmanöver mit Folgen.
Forscher Mauro Varotto: „Die Gletscherlandschaft ist mittlerweile ein Relikt der Vergangenheit“.
Osttirol hat neue Tischler-Fachkräfte. Klemens Martl, Andreas Schaller und Magdalena Steidl ausgezeichnet.
Bei dem Unfall auf der Drautalstraße wurden der Autolenker und seine Beifahrerin verletzt.
Lob und Dank vom Aufsichtsrat der Felbertauernstraße AG und der Osttirol Investment GmbH.
Markus Ternobetz findet die Regelung am MPreis-Parkplatz an der Iseltaler Straße problematisch.
70-Jähriger stürzte mit E-Bike. Verletzte mit Mofa und Quad. Tandemflieger und Paragleiterin wurden ins BKH geflogen.
Im Westen des Landes ging der Erdbegleiter um 19.46 Uhr bereits vollständig verfinstert auf.
Das Wallaby wird vorerst nicht mehr beim Gaimberger Bürgermeister einziehen. Die Behörde fordert artgerechte Haltung.
Der Geweihträger brachte die Westbahn zum Stillstand und tauchte auch in der Stadt auf.
Zwei Bergsteigerinnen bekamen Panik und wurden mit dem Hubschrauber zum Lucknerhaus geflogen.
Nicht Minister, sondern Staatschefs sollen entscheiden. Eine Blockade durch Orban ist absehbar.
15 Gemeinden im Planungsverband Lienzer Talboden wollen bis 2026 Lücken im Radwegenetz schließen.
Finanzminister genießt höchstes Vertrauen. Stocker klar vor Babler. Absturz bei den Neos.
Der Vorfall – bislang gibt es keine Zeugen – ereignete sich bereits am Sonntag, 31. August. Gegen 06.30 Uhr wurde ein stark alkoholisierter 19-Jähriger verletzt in der Zwergergasse gefunden, er musste in das BKH Lienz eingeliefert werden. Da weder ein Unfall noch eine fahrlässige Körperverletzung ausgeschlossen werden, ersucht die Polizeiinspektion Lienz um Hinweise aus der Bevölkerung.
Vorgänger Josef Mair ist im Ruhestand. Ab 7. September gibt es offiziell einen neuen Seelsorgeraum Hochpustertal.
Ein Sommer ohne Kinderspielplatz an der Dolomitenstraße geht zu Ende. Wie geht’s hier weiter? Wir haben nachgefragt.
AK-Präsident Zangerl vergleicht Fernwärmemarkt mit „Wildem Westen“. Lienz im unteren Drittel.
Gall nach kurzem Rückfall bravourös und weiterhin auf Platz 5 in der Gesamtwertung.
Elisabeth Blanik in der Laudatio für den Parteikollegen: „Du hast deinen Weg nie als Karriere verstanden.“
Der TVBO-Obmann und sein Berater Matthias Schickhofer über die Isel als Wirtschaftsfaktor.
Anwalt Ainedter: „Der Zustand war lebensbedrohlich“. Lebensgefahr sei aber gebannt.
59 tote Biker seit 1. Jänner 2025. KFV ermittelte häufige Gründe und appelliert, Schutzkleidung zu tragen.
Rege Beteiligung und klangvolle Momente beim alljährlichen „Osttiroler Sing- und Musizierwochenende“.
Bis 5. Oktober kann man sich an der Kür des „ärgerlichsten Lebensmittels des Jahres“ beteiligen.
Wirksamste Prävention gegen Krebsarten, die durch das Humane Papillomavirus ausgelöst werden können.
Voraussichtlich 4,1 Prozent Teuerungsrate im August. Treiber sind Energie, Dienstleistungen und Lebensmittel.
Im ORF-Interview nennt der Bundeskanzler die Inflationsbekämpfung als oberstes Regierungsziel.
Monique und Nina melden sich mit Reisebericht Nummer 2 über ihre Tage in Lille, Calais und Strasbourg.
Die beiden Geschwister blicken zudem auf eine erfolgreiche Saison in der 1. Deutschen Triathlon Bundesliga zurück.
Im August Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Nur 65 Langzeitarbeitslose bei fast 21.000 Beschäftigten.
Der Erdtrabant wird um ca. 20.00 Uhr total in den Kernschatten der Erde eintauchen.
Der alkoholisierte Jugendliche krachte ungebremst in ein anderes Fahrzeug.
Am 31. August gegen 18:00 Uhr brach in einer Garage in Iselsberg aus unbekanntem Grund ein Feuer aus. Ein 34-Jähriger erlitt bei einem Löschversuch eine Rauchgasvergiftung und wurde in das BKH Lienz eingeliefert. Die Feuerwehr Iselsberg löschte den Brand.
Auf einer Gemeindestraße in Anras stieß am 31. August gegen 17:10 Uhr ein 15-Jähriger, auf dessen E-Bike noch ein 11-Jähriger mitfuhr, mit einer 15-jährigen Fußgängerin zusammen. Das Mädchen wurde dabei unbestimmten Grades verletzt, die beiden Burschen schwer. Alle drei wurden in das Krankenhaus Lienz eingeliefert.
Bärenstarker Jonas Vingegaard gewann die 9. Etappe. Felix Gall nun schon unter den Top 5.
Der Masseverwalter erkannte davon 9,5 Milliarden an. Aufarbeitung könnte mehr als zehn Jahre dauern.
Tornados, Schlammlawinen und Hagelkörner, groß wie Tennisbälle. Entspannung am Sonntag.
Ein 18-Jähriger verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto.
Die gebürtige Oberlienzerin will in die Fußstapfen von Dominik Oberhofer treten.
Der Alpenverein bekam in mehreren Bundesländern engagierte Unterstützung aus den Niederlanden.
Am Sonntag, 31. August, beenden das Dolomitenbad Lienz und das Strandbad Tristacher See die diesjährige Sommersaison. Beide Anlagen bleiben am Sonntag noch von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Ab Montag, 1. September, öffnet das Lienzer Hallenbad seine Pforten.
Erreichbarkeit mit dem Rad, Barrierefreiheit und schönes Gebäude als Trümpfe.
Meister Petz lief in Kartitsch vor die Kamera. Laut Behörde besteht keine Gefahr für die Bevölkerung.
Ab wann eine Anlage als „klein“ gilt, ist aber noch nicht bekannt. Gesetz braucht Zweidrittelmehrheit.
Neben Perfektionsdrang und Leistungsdruck belasten eine Vielzahl an Krisen die jungen Menschen.
Anfang September erscheint der dritte Gedichtband des gebürtigen Lienzers, der in Irland lebt.
Ab Dezember wird zudem die erste modernisierte Garnitur auf der Südstrecke (Wien-Lienz) zum Einsatz kommen.
Das Indie-Rock-Duo spielt aus Witterungsgründen unter Dach. Das öffnet Chancen für Kurzentschlossene.
Ein Verletzter und zwei Motorräder gaben der Exekutive Rätsel auf. Ermittlungen brachten Licht ins Dunkel.
Die italienischen Behörden geben überraschend bekannt, dass seit gestern, 26. August, bis einschließlich 29. September, erneut Nachtsperren erforderlich sind. Die Passstraße ist somit täglich von 6.00 Uhr bis 22.30 Uhr für den Verkehr freigegeben.
Produktionsstart im Sommer 2026 geplant. 14,5 Millionen Euro Investitionsvolumen und 15 Arbeitsplätze.
In der Zwischenbilanz dieses Sommers hat die Stadt die Nase vorn. Nächtigungen in Osttirol stabil.
Beide Lenkerinnen sowie die siebenjährige Tochter und Beifahrerin wurden ins BKH Lienz eingeliefert.
Das Ferienende ist in Sicht. Heuer werden weniger „Taferlklassler“ einschulen als im Vorjahr.
Ein Kind und ein Rennradfahrer stürzten im Bereich der Leisacher Draubrücke.
Das Labor Walder untersucht das seltene Spinnentier auf mögliche Erreger und Herkunft.
Rektor Altmann berichtet von 30 Bewerbungen und will das Angebot weiter ausbauen.
Hunderte Fahrzeuge unterwegs auf einem Road Trip für alte Stinker, die auch noch jede Menge Lärm machen.
Zwei Pkw und ein Motorrad kollidierten bei Greifenburg. Fünf der sechs involvierten Personen wurden verletzt.
Zahnlos und ohne verbindliche Maßnahmen. Noch keine Einigung in der Koalition.