Die Polizei verhaftete zwei Rumänen. Sie hatten Diebesgut bei sich. Einer der Männer ist geständig.
Der 75-Jährige stürzte im Gemeindegbiet von Assling mit dem E-Bike über eine Böschung.
Diebe wurden auf frischer Tat ertappt und flüchteten zunächst mit einem Auto und dann zu Fuß.
Scharfe Kritik an Sparplänen der Landesregierung. Grüne würden lieber Lebensraumholding abschaffen.
Kurz nach dem Start mit ihrem Gleitschirm vom Startplatz „Scheibe-Golzentipp“ in Obertilliach geriet eine 38-jährige Deutsche in Turbulenzen und blieb in fünf Metern Höhe in einer Baumkrone hängen. Sie wurde mit leichten Verletzungen von der Bergrettung geborgen.
Am „Hohen Frauentag“ wurden in der Innsbrucker Hofburg zahlreiche Ehrenmedaillen vergeben.
Ab 1. Jänner verpflichtende Bekanntgabe der vereinbarten Arbeitsstunden durch den Arbeitgeber.
Riskantes Überholmanöver führte zu einer Kollision mit einem Pkw.
Der Sommer ist kurz und Lienz deshalb fast an jedem Abend um Feierstimmung bemüht.
Entwarnung bei Luft, Vegetation, Futtermitteln, Lebensmitteln, Grundwasser und Boden.
Der Minister skizziert im Dolo Talk mit Gerhard Pirkner und Lea-Sophie Franz seine Sicht auf Umwelt, Klima und Landwirtschaft.
Das Fahrzeug kippte um, Bäume verhinderten ein weiteres Abrutschen. Die Lenkerin blieb unverletzt.
Ein Hoteltresor samt Bargeld im vierstelligen Eurobereich wurde gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Um Klimaneutralität zu erreichen fordern Experten raschen Abbau klimaschädlicher Subventionen.
Beim Sommerfest in Lienz trafen sich auch heuer Jung und Alt aus Stadt und Land. Hier eine Slideshow mit Publikum.
Bei einem Freiwilligeneinsatz im Bereich der Hohenwartscharte rutschte der 60-Jährige aus.
Die Radinfrastruktur soll österreichweit objektiv erhoben und dokumentiert werden.
Der Verein „Klettern in Osttirol“ lädt auch dieses Jahr am 15. und 16. August zum Bouldercup.
Eine Leserbrief-Stellungnahme der Bürgerinitiativen im Oberen Gailtal, im Oberen Drautal und in Osttirol.
Aktuell hat der Einwanderer wenig Überlebenschancen. Abschussargumente stehen aber auf wackeligen Beinen.
Beide Lenker mussten ins Krankenhaus geflogen werden. Die Straße war zeitweise gesperrt.
Das Verfahren ist neu und soll naturschonend sein. Die Sedimente werden wieder der Drau zurückgeführt.
Wie mehrere Medien unter Berufung auf Toni Riepler, den Wirt der Erzherzog-Johann-Hütte melden, ist der Stüdlgrat auf den Großglockner wieder begehbar. Kalser Bergführer haben offenbar die Sicherheit der Kletterstrecke nach einem Felssturz innerhalb kürzester Zeit wieder hergestellt.
Soll es bei vielen Überstunden ein Recht auf Aufstockung der Arbeitszeit geben? Auch Neos skeptisch.
Die Reptilien gehören zu den „wechselwarmen“ Tieren und lieben ausgiebige Sonnenbäder.
Derzeit in Österreich nur 20 überwachte öffentliche Plätze. Auch das Messerverbot soll ausgeweitet werden.
Am 10. August verlor ein 15-Jähriger beim Befahren des „Gornerwald-Trails“ von der Bergstation Adlerlounge talwärts in Richtung Kals die Kontrolle über sein Bike, stürzte und zog sich eine Armfraktur und eine Gehirnerschütterung zu. Er wurde mittels Tau geborgen und ins BKH Lienz geflogen.
Toni Riepler: „Die Stelle ist derzeit nicht passierbar und noch immer labil. Es könnte noch etwas abbrechen.
15 Prozent Rückgang im Juli. Sind die Preise der italienischen Strandbäder zu hoch?
Ein italienischer Motorradfahrer übersah den Blinker eines abbiegenden Autos.
Am 7. August gegen 11.50 Uhr stürzte ein 69-jähriger italienischer Radfahrer, als er sich auf dem Drauradweg in Abfaltersbach nach seiner hinter ihm fahrenden Frau umblickte und die Kontrolle über sein Rad verlor. Er wurde mit schweren Verletzungen in das LKH Innsbruck geflogen.
Im Ortskern der Gemeinde entstehen 16 günstige Zwei- und Dreizimmer-Mietwohnungen.
„Natürlich müssen die Grünen auch immer eine Alternative anbieten“, meint der Tiroler Grünen-Chef.
Der junge Mann fuhr bei Rot in die Liebherr-Kreuzung ein und kollidierte mit einem Pkw.
Die Linderhütte hielt sämtlichen Stürmen stand. Nun ist sie um ein 141 Jahre altes Relikt ärmer.
Die Polizei fand in Mörtschach einen auf dem Dach liegenden Pkw ohne Insassen und ohne Kennzeichen.
Auf dem Programm standen sowohl Theorie als auch Praxis, Orientierung im Gelände und alpine Gefahrenlehre.
Der Minister sieht Gefahrenzonenpläne als wichtige Prävention. So können größere Schäden vermieden werden.
Osttirol sticht nicht nur im Profiradsport, sondern auch bei der Aktion „Tirol radelt“ besonders hervor.
Nicht die Bürger sind schuld an Verzögerung und Mehrkosten, argumentiert Michael Dünhofen im Leserbrief.
Über 300 Teilnehmer:innen kämpften um ihren Platz am Podest. Den Heimsieg in seiner Klasse holte der junge Osttiroler Jamie Schmölzer.
SPÖ-Landesrat Philip Wohlgemuth spricht sich klar für Erbschafts- und Vermögenssteuern aus.
Die Italienerin musste nach einem Sturz ins Krankenhaus. Die beteiligte Rennradfahrerin setzte ihren Weg fort.
Der Staat soll „nicht übermäßig hingreifen, wenn ein Betrieb übergeben wird.“
Der Finanzminister will mit diversen Maßnahmen die Teuerung unter Kontrolle bringen.
Der Betrag wurde durch Landschafts- und Tieraufnahmen erzielt und kommt der Krebshilfe Osttirol zugute.
Die 130 Kilometer lange Hochleistungsstrecke zwischen Graz und Klagenfurt geht am 14. Dezember in Betrieb.
„Crossing Strings“ und Marc Perin verzaubern das Publikum beim Dienstagskonzert am Hauptplatz Lienz.
Drei Italiener wurden am Grenzübergang Nassfeldpass kontrolliert und mussten jeweils 1000 Euro Strafe zahlen.
Inhalt im niedrigen vierstelligen Eurobereich. Polizei bittet um Hinweise.
Erna Unterwurzacher starb 2021 mit fast hundert Jahren. Sie schrieb ein kämpferisches Isel-Gedicht.
Wer den Pkw, der im Hasslachbach landete, gelenkt hat, ist noch nicht geklärt.
An der Einmündung der Bürgeraustraße in die B100 kam es zu einer Kollision mit einem Pkw.
Landesrat Daniel Fellner dürfte das Rennen machen. Wechsel an der Parteispitze im September.
Momentum: 153.000 Beschäftigte würden von einem Rechtsanspruch auf Vollzeit profitieren.
Die Entfernungsaktion invasiver Pflanzenarten ging in die zweite Runde. Diesmal am Wasserrain in Lienz.
Eine Urlauberfamilie spannte im Lesachtal Regenschirme auf und erschreckte dadurch die Vierbeiner.
Seit 60 Jahren im Bewerbswesen vereint die freiwillige Feuerwehr Lavant Tradition und Innovationsgeist.
Finanzminister Marterbauer und Tirols AK Präsident Zangerl möchten der Bevölkerung Perspektiven vermitteln.
Ein Hörspiel zum Anhören und Nachlesen. Dazu Collagen der multimedialen Künstlerin.
Nach nur sieben Monaten und drei Tagen hat Österreich seine Jahresration an Zucker verbraucht.
Im restlichen Land fiel die Honigernte mäßig aus, doch in Osttirol ist der Ertrag zufriedenstellend.
Die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen auf umliegende Bäume.
Unbekannte Täter beschädigten heute Donnerstag, 31. Juli, zwischen 10.30 und 11.45 Uhr auf dem Parkplatz der Hochpustertaler Bergbahnen in Sillian die Frontscheibe eines abgestellten Pkw. Demoliert wurden auch die Windschutzscheiben von zumindest zwei weiteren Fahrzeugen. Zeugen und eventuell weitere Geschädigte sollen sich mit der Polizeiinspektion Sillian unter der Telefonnummer 059133 7238 in Verbindung setzen.
Eine 53-jährige Italienerin war am 31. Juli mit dem Fahrrad auf dem Drauradweg von Innichen Richtung Lienz unterwegs. Kurz vor dem Ziel – in Leisach – verriss sie die Lenkstange, stürzte auf die Straße und war nicht mehr ansprechbar. Nach der Erstversorgung wurde die Frau, sie trug keinen Helm, mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik nach Innsbruck geflogen.
Eierschwammerl, Steinpilze und Parasole sprießen. Die längere Saison ist auf den Klimawandel zurückzuführen.
Die Privatstiftung Lienzer Sparkasse fördert mit 100.000 Euro Ideen und Aktivitäten für das Gemeinwohl.
Der Bub zog sich Verletzungen am Unterschenkel zu und wurde mit dem Hubschrauber ins BKH Lienz geflogen.
Der Bundeskanzler sieht die Priorität bei Steigerung der Wirtschaftsleistung.
Im Bezirk Lienz wurden im ersten Halbjahr 16,1 Mio. Euro für Neubau und 5,8 Mio. Euro für Sanierung zugesichert.
Der Sturz einer 46-jährigen Italienerin wurde für einen nachkommenden Radfahrer zum Verhängnis.
20 E-Biker tödlich verunglückt. Zu den häufigsten Unfallursachen zählen Unachtsamkeit und Vorrangverletzungen.
In der ersten Jahreshälfte Schulden von rund 5 Mrd. Euro und 8.000 betroffene Arbeitsplätze.
Netzentgelt bei Einspeisung im „kleinen Centbereich“. Kleinere Anlagen könnten ausgenommen werden.
Erhöhte Gefahr für die Bevölkerung besteht laut Land aber nicht. Bären sind scheu.
Aktuell ist der Plöckenpass montags bis freitags von 6:00 bis 21:00 Uhr und samstags sowie sonntags von 6:00 bis 22:30 Uhr für den Verkehr freigegeben. Diese Öffnungszeiten gelten noch bis einschließlich 7. August. Vom 8. bis 24. August ist die Passstraße durchgehend geöffnet. Danach gelten wieder die begrenzten Öffnungszeiten.
Grenzüberschreitendes Vernetzungstreffen unter dem Titel „The Big European Picture“.
Auch in den letzten Juli-Tagen ist laut Prognose der Geosphere noch Regen zu erwarten.
Bei eigener Betroffenheit von Ausbeutung oder Verdachtsfällen sollen umgehend Interventionsstellen kontaktiert werden.
32 Künstlergruppen aus aller Welt brachten das Publikum zum Staunen, Lachen und Nachdenken. Slideshow!