Vizepräsidentin Martha Schultz soll das Amt interimistisch übernehmen.
Die Projektgruppe „NextGen Business“ organisierte die diesjährige Übungsfirmenmesse.
Pius Bergmann, Chorleiter in Debant, erhielt vom Tiroler Chorverband das „Oswald von Wolkenstein Ehrenzeichen“.
EU-Kommission plant Zentrum für demokratische Resilienz, Faktenchecker und Journalismusförderung.
Geld der Landesgedächtnisstiftung wird auf elf Projekte verteilt. Höchstsumme (165.000 Euro) an Kammerlanderstadl.
US-Kardiologen warnen: Dauerhafte Einnahme kann Herz-Komplikationen hervorrufen.
Der Möbelgigant gibt in Nußdorf-Debant Gas. Offenbar gibt es bereits einen Marktleiter.
In der Zeit von 7:00 bis 21:00 Uhr kann bei Notfällen außerhalb des Gebäudes auf das Gerät zugegriffen werden.
Die pensionierte Osttiroler Journalistin folgt auf den langjährigen Präsidenten Peter Heidler.
Waffenverbot gegen Ex-SPÖ-Politiker aufgehoben. Eine Jagdkarte wurde bereits zugestellt.
Der Iselkai ist dennoch von der Spitalsbrücke bis zur Pfarrbrücke geöffnet.
Besonders in ländlichen Regionen ist die Forderung nach einem früheren Führerschein groß.
Mitte und Ende November kommt es zu Verkehrseinschränkungen und kurzzeitigen Vollsperren.
Gericht geht von „dringendem“ Tatverdacht und Tatbegehungsgefahr aus. Zweites Verfahren im Dezember.
HLW, HLPS und die MS Egger-Lienz zeigen sportlichen Elan im Schulalltag.
Tirols WK-Präsidentin ist „persönlich getroffen und erschüttert“ von der Kommunikation des obersten Kämmerers.
Eine charmante Chanson-Revue lockte nicht nur die Bürgermeisterin in die Bahnhofsgegend. Video!
Die beiden Deutschen kamen beim „Eisleitl“ nicht mehr weiter und setzten einen Notruf ab.
Die junge Osttirolerin überwies einen fünfstelligen Eurobetrag und sieht das Geld wohl nicht wieder.
Wir waren mit der Kamera dabei und haben gefragt: „Kann man sich Skifahren denn überhaupt noch leisten?“
Der stark alkoholisierte Lenker krachte mit dem Auto frontal in einen Baum. Drei Verletzte.
Erwin Zangerl: „Tiroler:innen dürfen im eigenen Land nicht Gäste zweiter Klasse werden.“
Zum Start wurden 100.000 Dosen an Gürtelrose- und 150.000 Dosen an Pneumokokken-Vakzinen geordert.
Die Frau wurde durch eine Betrugs-SMS auf eine gefälschte Finanz Online-Seite gelockt.
Der Fotoclub Lienz präsentiert einen schönen Kalender und spendet den Erlös für einen guten Zweck.
Die 76-Jährige saß Schwindlern auf und reiste mit Sack und Pack zum Nockalm-Frontmann nach Kärnten.
Großaufgebot an Rettungskräften nach Kollision im Kreuzungsbereich von B100 und B107.
Wolfgang und Erika Retter kämpfen seit Jahrzehnten für den Gletscherfluss, den sie als „National River“ sehen.
Gewerkschaft fordert Gehaltsplus über Inflationsrate. WKÖ verschiebt Erhöhung für Kammerbeschäftigte.
Im Kreuzungsbereich der Schillerstraße und der Bürgeraustraße kollidierten zwei Autos. Eines kippte um.
Ein 30-Jähriger gestand nach Hausdurchsuchung den Diebstahl von Münzen und einer Bankomatkarte.
Die Jugendlichen behandeln das Thema Chancengleichheit. Erste Eindrücke und Auftakt des Leader-Projekts.
Bei der Wahl setzte sich das kleinste Raubtier der Welt gegen das Murmeltier und den Rothirsch durch.
Jugendanwalt Lukas Trentini berichtet von weiteren Meldungen von Gewalterfahrungen in den 1990er-Jahren.
Das Kind fiel von einer 75 Zentimeter hohen Mauer und musste reanimiert werden.
Bei Holzbringungsarbeiten kam ein Baum ins Rutschen. Der Mann musste mittels Tau geborgen werden.
Johanna und Markus Spiegel fordern Politik und Verwaltung zu einem gemeinsamen Lokalaugenschein auf.
65,19 t schwerer Transformator angeliefert. Letzte Betonarbeiten und Installation der Fischbauchklappe folgen.
Sparzwang nur bei allen anderen Arbeitnehmern, aber nicht beim eigenen Personal?
Im Sommerhalbjahr wurde in Österreich insgesamt weniger Strom erzeugt und auch weniger verbraucht.
Nach der Preisverleihung konzertierte die Kapelle auf dem Landhausplatz Innsbruck.
Am 3. November wurden bei einer Baustelle in Prägraten Sprengarbeiten durchgeführt. Dabei traf ein Steinsplitter eine 140 Meter von der Baustelle entfernt vor ihrem Haus stehende 43-jährige Frau. Sie wurde leicht verletzt von der Rettung in das BKH Lienz gebracht.
Zwei Frauen, die in den 1990er-Jahren dort ihre Kindheit verbrachten, gehen nun an die Öffentlichkeit.
Auch ein Fahrzeug wurde beschädigt. Starker Regen als Ursache. Personen wurden nicht verletzt.
Erkrankte Tiere in Kärnten, Nieder- und Oberösterreich. „Erhöhtes Risiko“, aber keine Stallpflicht für Hausgeflügel.
In den Morgenstunden kam ein Pkw von der Straße ab und überschlug sich. Der Lenker starb, ein Beifahrer wurde verletzt.
Das Fahrzeug fing auf der L273 in Richtung Außervillgraten Feuer. Die Lenkerin blieb unverletzt.
Die Menschen sorgen sich um ihre finanzielle Lage. Der Arbeitsmarkt ist eingefroren.
Armutsexperte: „Es geht um eine anständige Haltung gegenüber Menschen mit wenig Geld und ohne Macht.“
Standort und Intervallschaltung der Ampeln bleiben unverändert wie beim Probebetrieb im Sommer.
Sparprodukte sind in Österreich nach wie vor die Nummer eins unter den Geldanlagen.
Unterstützung erhält der streitbare Fritz-Abgeordnete von Team-K-Mandatarin Maria Rieder aus Südtirol.
In der Bilanz für das dritte Quartal schlägt Osttirol mit 5,53 Millionen Euro zu Buche. Besonders teuer ist das BKH.
Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung vom Tisch. Hagen-Canaval nennt Prozess eine „Farce“.
Über die Wohnkultur Nußbaumer GmbH & Co KG in der Lienzer Tirolerstraße wurde laut KSV 1870 ein Insolvenzverfahren eröffnet. Betroffen sind drei Mitarbeiter, die Höhe der aushaftenden Verbindlichkeiten beläuft sich auf rund 824.000 Euro. Insolvenzverwalter ist Anwalt Gerhard Seirer.
Insgesamt 70 Osttiroler Jungtalente erzielten bei den diesjährigen Lehrlingswettbewerben große Erfolge.
Zur Einweihung des 500.000 Euro teuren Erlebnispfades reisten die Landesräte René Zumtobel und Mario Gerber an.
Wildbach- und Lawinenverbauung führt zwischen 3. und 21. November Forstarbeiten oberhalb der L 324 durch.
Schienenersatzverkehr bis 3. November. Betroffene Züge ins Pustertal sind die S 2-Züge 4222, 4251, 4624 und 4627.
Landesverwaltungsgericht stellt klar: Verweigerung von Mitsprache und Akteneinsicht ist rechtswidrig.
Dennoch gaben Regierungen weltweit 2023 rund 956 Milliarden US-Dollar für fossile Subventionen aus.
Der 60-jährige Fahrer wurde vom Geländefahrzeug geschleudert und dabei schwer verletzt.
Am 28. Oktober um 9:20 Uhr zog ein 66-jähriger Waldarbeiter in Sillian mit einem Traktor einen Baum auf einen Weg. Dabei verkeilte sich der Baum und schnellte gegen das Bein des Mannes, der schwer verletzt mit dem Hubschrauber in das Krankenhaus Lienz geflogen wurde.
Ein Beschluss mit Zweidrittel-Mehrheit im Parlament scheint ohne Koalitionsbruch damit ausgeschlossen.
Die gesamten Einnahmen eines Ballabends im Jänner wurden dem Verein „Gesund ins Leben“ überreicht.
85-jährige Frau in Dölsach verdurstete nach einem Sturz. Tochter und Enkel haben sie am Küchenboden liegen lassen.
Die Schüler:innen der Polytechnischen Schule sammelten erste Erfahrungen in verschiedenen Fachbereichen.
Für den umfangreichen Einsatz regionaler Produkte gab es eine Auszeichnung der Initiative „Bewusst Tirol“.
Gefordert werden verbindliche, regelmäßig überprüfte Standards und mehr Transparenz bei Preisen.
Leserbrief von Peter Wibmer zur Ansiedlung der Möbelkette XXX-Lutz in Nußdorf-Debant.
Eine der häufigsten Ursachen für Leberzirrhose und Leberkrebs kann bald wirksam medikamentös bekämpft werden.
Insgesamt gibt es in Osttirol drei Einrichtungen, die die Kneipp-Philosophie in den Kindergartenalltag integrieren.
Wir erhalten jene Stunde zurück, die wir im Frühjahr übersprungen haben. Keine Abschaffung in Sicht.
Ein 40-jähriger Arbeiter wurde zwischen Teilen des Baufahrzeugs eingeklemmt.
Die Tiroler Landesregierung zieht diese Maßnahme vor. Protest kommt nur von den Grünen.
ÖBB-Direktverbindungen mit modernen Railjets und neuen Abfahrtszeiten. Früh- und Spätverbindung für Pendler.
Eine mögliche Umbenennung der Hermann-Gmeiner-Straße kommt auf die Tagesordnung.
Kinderdorf-Gründer soll an acht Minderjährigen „sexuelle Gewalt und Misshandlungen“ ausgeübt haben.
Bereits Ende nächsten Jahres soll eine Zugverbindung von Wien bis nach Lienz angeboten werden.
Die Ausnahmesportlerin geht nach einem „großartigen Sommer“ ganz locker in die Saison.