Rund um die Uhr am Puls
Ab 14. Juli fahren die Züge über die neue Lieserbrücke in Spittal. Sie wird bald auch für Radfahrer nutzbar sein.
Zwei Motorräder kollidierten auf dem Weg Richtung Süden mit einem abbiegenden Auto.
Die BH Hermagor informiert über die neuen Öffnungszeiten für den Plöckenpass, die von der italienischen Straßenbaugesellschaft ANAS bekannt gegeben wurden. Montags bis freitags ist die Straße von 6:00 bis 21:00 Uhr und samstags sowie sonntags von 6:00 bis 22:30 Uhr für den Verkehr freigegeben.
Der Mann wurde von einem fallenden Baum am Kopf getroffen und musste nach Innsbruck geflogen werden.
Messwerte „weit unterhalb der zulässigen Höchstwerte“. Obst und Grünschnitt werden von der AGES geprüft.
Nicht nur in Lienz gibt es ein „MINT-Lab“. Als letzter Bezirk komplettiert Reutte die landesweite Bildungsoffensive.
Verpflichtendes Mess- und Überwachungsprogramm muss unter fachlicher Aufsicht ab sofort installiert werden.
Nach einer Veranstaltung in Stall im Mölltal attackierte am Sonntag, 6. Juli, um 5.00 Uhr ein 21-jähriger Einheimischer einen Gleichaltrigen mit einem Messer. Das Opfer wurde mit schweren Verletzungen in das BKH Lienz eingeliefert, der Täter festgenommen.
Im Pinzgau endete ein Rundflug mit einem Leichtflugzeug besonders tragisch.
Die Polizei überführte die vier Täter, die einen Mann beraubt und mit einer Bierflasche verletzt hatten.
Der Probeführerschein-Besitzer fuhr ein nicht zugelassenes Motorrad und verletzte sich.
Das waghalsige Überholmanöver eines Entgegenkommenden zwang eine junge Lenkerin zur Vollbremsung.
Landesweiter Kontrollschwerpunkt der Polizei zeigt: Viele Verkehrsteilnehmer missachten die Vorschriften.
Das Opfer wollte die Täter zur Rede stellen und wurde mit einer Bierflasche im Gesicht getroffen.
Großbrand dürfte in Lager für Verpackungsmüll ausgebrochen sein. Landes- und Bundespolizei ermitteln.
In der Nacht von 1. auf 2. Juli brachen unbekannte Täter in das Büro eines Hotels im Osttiroler Defereggental ein. Dort fanden sie einen Schlüssel zum Hoteltresor und entwendeten laut Polizei „Bargeld in der Höhe eines mittleren, fünfstelligen Eurobetrages.“
In der zweiten Juliwoche werden Abschnitte der Lavanter Straße und der Pustertaler Höhenstraße gesperrt.
Nach der Aufhebung des AT-Alerts gab die Einsatzleitung der Feuerwehr nun endlich auch „Brand aus“! Der Einsatz gilt somit als beendet, die Bevölkerung kann auf- und die Feuerwehr durchatmen. Noch einmal DANKE an alle, die im Einsatz waren!
Der AT-Alert für den Lienzer Talboden und das untere Pustertal wurde aufgehoben. Allgemeine Informationen zum AT-Alert finden sich auf der Website des Landes unter www.tirol.gv.at/at-alert.
Tag 4: Über 110 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Hallen drohen einzustürzen. Erkundungsflüge mit Drohne geplant.
Die Lienzer Feuerwehr bittet um folgende Mitteilung: „Aufgrund des noch laufenden und sehr intensiven Einsatzes sehen wir uns gezwungen, das diesjährige Feuerwehrfest abzusagen. Wir bitten um euer Verständnis und freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2026.“
Gewaltige Mure ging auf die Staatsstraße 51 zwischen San Vito di Cadore und Cortina d’Ampezzo nieder.
Der Minister und die Landesrätin beruhigen. Doch noch immer sind 120 Kräfte im herausfordernden Einsatz.
Außerdem: Kein Anlass zur Sorge bei Trinkwasser. Schul- und Kindergartenbetrieb wieder regulär.