Darüber spricht man in der Dolomitenstadt.
Ein Stadtteil-Gespräch mit der bunten Nutzerschar einer kleinen Gartenoase in der Mienekugel.
Büros und Wohnungen entstehen auf einem noch freien Feld. Auch in der Messinggasse wird gebaut.
Die Meinung im Lienzer Gemeinderat war einhellig: Es muss verdichtet gebaut werden.
Der Sportpass wird teurer. Doch nicht nur steigende Kartenpreise machen den Pistenspass für viele unbezahlbar.
Iselsteg ab 10. November bis zum Frühjahr gesperrt. Gemeinderat muss beachtliche Mehrkosten genehmigen.
In Lienz wurde die Europäische Mobilitätswoche mit Kaffee und Kuchen vor der Klosterkirche zelebriert.
Das Tabakgeschäft folgt dem SPAR-Markt. Gemeinderat genehmigt Zubau am neuen Standort an der Pustertalerstraße.
Ab sofort sind 30 Minuten auch außerhalb der Öffnungszeiten kostenfrei. Situation an der Iseltalerstraße wird geprüft.
Was stoppt einen Lkw mit 50 km/h? Diese Frage beschäftigte den Gemeinderat.
Jungbauer Christoph führt den Hof in 6. Generation und hat neben Ausblick auch Weitblick.
Zusätzlicher Früh- und Spätzug der Linie S6 von Greifenburg nach Villach wird ab 2026/27 bis Lienz geführt.
An einer Schnittstelle zwischen Land und Stadt unterhält sich Silvia Ebner mit der Familie Brugger vom Riedlhof.
Ein Stadtgespräch im Café Bittersüß über den Boom im Süden von Lienz und die Entstehung der „Pfarrsiedlung“.
Der Gemeinderat beschloss diese Summe spontan als Reaktion auf Geräteschäden durch Großbrand.
ÖVP-Wunsch nach einem Foto-Point am Iselsteg führte zu Hektik und einem Machtwort Elisabeth Blaniks.
Kultige Nostalgie, originelle Sprüche und nette Menschen in der Lienzer Messinggasse.
Neues Logo, neue Plätze, neue Acts – das „Fest für alle“ trumpft im zweiten Anlauf groß auf.
Arkaden und Kapelle sollten bis September äußerlich glänzen. Das feuchte Innere der Kapelle ist ein größerer Brocken.
In den Häusern der Stadt immer seltener die Mieter. Blanik: „Wir werden uns Haus für Haus anschauen.“
Gesamtkosten von 225.000 Euro. Stadtmarketing lotet noch Möglichkeiten der Förderung aus.
Ein Stadtgespräch mit „Ureinwohnern“ einer der größten Wohnanlagen in Lienz.
Der Rechte Iselweg erhält einen breiten Gehsteig. Bauarbeiten ab kommenden Montag bis 9. September.
Nach Bau einer Wohnanlage werden Straßenbelag, Beleuchtung und Leitungen erneuert.
Geschätzte Gesamtkosten 4,85 Millionen Euro. Baustart März 2026. Fertigstellung bis Dezember 2026.