Bunt wie der Herbst ist das neuen Dolomitenstadt-Magazin. Vom schrägen Musikgenie Bernhard Gander bis zu den Pilzen in Osttirols Wäldern und von der Altenpflege bis zum Heimweh der Studenten nach Osttirol reicht das Spektrum. Wenn Sie gerne gut recherchierte Hintergrundberichte lesen und Freude an wunderschönen Bildreportagen haben, dann ist das Dolomitenstadt-Magazin der ideale Lesestoff. Neben Kultur und Landleben, Lifestyle, Mode und Sport gibt es auch ein komplette Herbstprogramm mit allen wichtigen Veranstaltungen im Bezirk.
Zur Eröffnung von „Spielfeld Kultur Osttirol“ wurde erstmals ein Werk des Komponisten Bernhard Gander in Lienz aufgeführt. Am Rande des Konzerts sprach Daniela Ingruber mit ihm über seine Sitcom-Oper, Fahrstuhlmusik, Disziplin und Cartoons.
Wie nähert man sich dem Thema Altenpflege in Osttirol an? Indem man jenen Mann zu einem Gespräch bittet, der diese Dienstleistung wie kein anderer personifiziert: Franz Webhofer, Chef der Osttiroler Wohn- und Pflegeheime.
Fragt man Cornelia Rainer, was sie am Theater liebe, antwortet sie, dass jedes Theaterstück auch ein Stück Lebenserfahrung darstelle.
In dieser Geschichte geht es um Dreierlei. Um den Holler, um die Franzosen und um Klein-Hemma.
Werner Grissmanns Extremstafette zählt zu den erklärten Topevents. Die im Juni 2014 präsentierte „Infrastrukturanalyse“ von Kohl & Partner traut dem Sportspektakel noch mehr zu, als nur mediale Breitenwirkung.
Es ist ein ungewöhnlich warmer, sonniger Frühherbsttag, der einmal mehr Lust auf ein unvergessliches Naturerlebnis in Osttirol macht.
Gleich vorweg: In dieser Geschichte geht es nicht um das Pilzesammeln und schon gar nicht um Tipps, welche Früchte des Waldes sich wunderbar zum Verzehr eignen und welche nicht.
Verena Meilinger kletterte in ein Flugzeug und lief in 4.000 Metern Höhe in Richtung Ausgang.