Gas

Auch Tigas könnte Preiserhöhung „abmildern“

Nach bisherigen Plänen sollten die Gaspreise von circa 5,9 Cent pro kWh auf 15,8 Cent pro kWh steigen.

1

„Der Misthaufen soll zum Kraftwerk werden“

Die Regierung will Turbo für erneuerbare Energien zünden und neben Photovoltaik auch Biogas forcieren.

10

Regierungsklausur mit Energiesicherheit im Fokus

Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) will Ausbau der Erneuerbaren beschleunigen.

6

Katzian drängt auf Wärme­paket und Mietpreisdeckel

Rundum zufrieden ist der ÖGB-Boss – der wieder kandidieren möchte – mit den erreichten Gehaltsabschlüssen.

Nationalrat verabschiedet sich aus der Hofburg

In den letzten Sitzungstagen des Jahres wird noch einmal kräftig Geld verteilt.

Ab morgen greift die Strompreisbremse

Die Regierung sieht eine Problemlösung, die Opposition eine Querfinanzierung der Energieversorger.

Kelag lenkt bei sozialem Tarif für Bedürftige ein

Vorerst kein Nachweis nötig. Preisgarantie für Private bis April, danach ist alles offen.

Kärnten finanziert Musterklage zu Strom-Grundversorgung

Haben alle Strom-Kunden oder nur „schutzbedürftige“ Anspruch auf den günstigsten Tarif?

6

Großangelegte Blackout-Übung in Kärnten beendet

Vor allem in Sachen Energielenkung gibt es noch Handlungsbedarf und Optimierungspotenziale.

Kogler kündigt neue Steuer auf Gewinne der E-Konzerne an

Gesprächsbedarf in der Regierung sieht der Grüne Vizekanzler auch bei der Finanzierung der Universitäten.

6

„Stromkostenbremse“ ist beschlossen

Bis 80 Prozent des durchschnittlichen Verbrauchs subventioniert. Photovoltaik-Förderung wird optimiert.

2

Geisler will Großparkplätze für Photovoltaik nutzen

„Wir brauchen keine Solarparks auf der grünen Wiese“ erklärt der ÖVP-Landesrat.

20

Strompreis wird bis Mitte 2024 „gedeckelt“

Bis zu einem Verbrauch von 2.900 KWh nur 10 Cent pro Kilowattstunde. Kein Antrag nötig.

Energiesparen: Auch Innsbruck dreht Beleuchtung früher ab

So sollen jährliche Einsparungen von 50.000 Kilowattstunden erzielt werden.

Rathaus Villach verzichtet auf Warmwasser

Stadt will Jahres-Stromverbrauch um 20 Prozent und damit mehr als eine Gigawattstunde absenken.

3

Maurer nennt SPÖ eine „Partei des Betons und Benzins“

Die Grüne Klubobfrau wirft den Sozialdemokraten Populismus vor.

6

Van der Bellen mahnt Solidarität bei Teuerung ein

„Die Regierung muss rascher reagieren und kommunizieren“ sagt der Bundespräsident.

15

Anton Mattle gegen Windräder in Tirol

„Ich habe hier keine Berührungsängste aber das Potenzial ist gering“.

16

Kelag verdoppelt Gaspreis und kündigt 7.000 Erdgas-Kunden

Private Haushalte und kleinere Gewerbekunden zahlen künftig 9,87 Cent netto pro Kilowattstunde.

3

Tiwag-Chef sieht keine Möglichkeit für Gas-Ausstieg

Wasserkraftausbau für Erich Entstrasser auf Schiene: „Wir bauen derzeit so viel wie wohl nie zuvor.“

6

Krieg in Europa: Russland greift die Ukraine an

Bundeskanzler Karl Nehammer: „Eine eklatante Verletzung des Völkerrechts“.

60

Infineon und Linde setzen auf „grünen“ Wasserstoff

Bereits Anfang 2022 soll in Villach eine Demonstrationsanlage in Betrieb gehen.

1

Wechsel des Energielieferanten kann bis zu 843 Euro bringen

Durchschnittlich geben Österreichs Haushalte zwischen 600 und 801 Euro jährlich für Strom aus.

4

Tiroler Tigas erhöht mit 2019 Erdgaspreise

Bei durchschnittlichen Haushaltskunden um sechs Prozent oder 5,25 Euro monatlich.