Gesundheitspolitik

Antibiotika für Kinder bald nicht mehr verfügbar?

Apotheken wollen die Mittel selbst herstellen und fordern Rohstoffeinkauf von der Regierung.

1

Mangel an Augenärzten: Hunderte standen Schlange

Nur noch ein Kassenarzt in Lienz. Politik und Ärztekammer nehmen Krankenkasse in die Pflicht. Keine Lösung in Sicht?

67

Sozialversicherungen wollen Kompetenzen für Spitäler

Peter Lehner : „Die Mär, dass die Länder die Spitäler finanzieren, ist aus der Welt zu räumen.“

Corona: Italien testet Chinesen bei der Einreise

Giorgia Meloni fordert europaweite Testpflicht. Gesundheitsministerium in Wien winkt ab.

Hagele prüft Anstellung pflegender Angehöriger

Tirols Gesundheitslandesrätin nimmt sich ein Beispiel an Burgenland. Auch die Pflegelehre ist Thema.

2

Tiroler Koalition nicht einig bei Schwangerschaftsabbruch

Ein Aktionskomitee und SPÖ-Landesrätin Eva Pawlata fordern Erleichterungen, ÖVP und Kirche bremsen.

15

Annette Leja zieht sich aus der Politik zurück

Die ÖVP-Gesundheitslandesrätin war seit Mai 2021 im Amt und führt persönliche Gründe an.

Tirol-Wahl: Pflege abseits des Wahlkampf-Scheinwerferlichts

Gegen den Pflegenotstand haben die wahlwerbenden Parteien unterschiedliche Rezepte.

2

Pflegepaket: Opposition und ÖGB sehen Licht und Schatten

Im Ansatz gut doch im Umfang zu wenig. Eine „Beruhigungspille zur Landtagswahl“.

Pflege: Landesregierung legte eigenes Paket vor

Fünf Maßnahmen und 27 Millionen Euro sollen Engpass bei Pflegepersonal beseitigen.

Keine 3G-Regel bei Einreise nach Österreich ab Montag

Ab kommenden Montag ist bei der Einreise nach Österreich kein 3G-Nachweis mehr nötig. Eine Einreise ist damit wieder aus allen Ländern der Welt ohne Auflagen möglich. Das geht aus der am Freitagabend veröffentlichten neuen Einreiseverordnung des Gesundheitsministeriums hervor. Begründet wurde die Aufhebung mit der derzeitigen epidemiologischen Lage.

1

Tirols Ärztechef Kastner gegen Impfpflicht

Der neue Tiroler Ärztekammerpräsident Stefan Kastner spricht sich dagegen aus, die derzeit ausgesetzte Corona-Impfpflicht wieder zum Leben zu erwecken: „Ich sehe keine Notwendigkeit, das wieder zu starten.“ Der Mediziner plädiert dafür – sofern keine gefährlichere Corona-Variante auftaucht – mit dem Virus in Zukunft wie mit einer Grippe umzugehen.

Ärztekammer-Wahlen beginnen in Tirol

4.440 Ärztinnen und Ärzte sind aufgerufen, ihre Standesvertretung zu bestimmen.

Nehammer will keine Sideletter bei künftigen Koalitionen

Den Grünen geht das nicht weit genug. Transparenzgesetze liegen beschlussreif vor.

3

Grüner Pass gilt mit zwei Impfungen sechs Monate

Der dritte Stich bleibt für neun Monate (270 Tage) gültig. 4,4 Millionen Menschen geboostert.

Theresa Geley wird neue Tiroler Gesundheitsdirektorin

Die 56-jährige Innsbruckerin war Mitarbeiterin von Annette Leja und folgt auf Thomas Pollak.

EU-Länder schotten sich gegen neue Corona-Variante ab

Corona-Virus aus Südafrika mit außergewöhnlich vielen Mutationen gibt „Anlass zur Sorge“.

Salzburger Landeskliniken vor dem Covid-Kollaps

Dramatischer Hilferuf an die Politik – „Unwürdiger Streit wer zuerst operiert wird“.

Deutschland erklärt Österreich zu Corona-Hochrisikogebiet

Nicht geimpfte und nicht genesene Rückkehrer müssen wieder in Quarantäne.

Kärntner Skigebiete noch vorsichtig optimistisch

Hotels bereits gut gebucht – Après-Ski kein Thema – Suche nach Mitarbeitern.

Novartis liebäugelt mit Verkauf von Sandoz in Kundl

Einzige Penicillin-Produktion Europas mit 4.500 Arbeitsplätzen für Aktionäre unspannend?

3

Assistierter Suizid ab 2022 für Schwerkranke möglich

Regierung einigt sich auf eine gesetzliche Neuregelung der Sterbehilfe in Österreich.

2

Lockerung der Maskenpflicht ab dem 22. Juli

Bei zu geringer Impfquote könnten die geplanten Lockerungen wieder verschwinden.

14

Tiroler Ärztekammer drängt auf Durchimpfung an Schulen

Jugendliche ab 16 sollten bei Präsenzunterricht „mit höchster Priorität“ geimpft werden.

48