Vier Bäume fallen und einer wird gepflanzt. Serpentin soll an den gebirgigen Ursprung des Flusses erinnern.
Iselsteg ab 10. November bis zum Frühjahr gesperrt. Gemeinderat muss beachtliche Mehrkosten genehmigen.
Mit Bewuchs statt Beton und Lauster-Steinen als Sitzgelegenheit hofft die Stadtführung auf mehr Akzeptanz.
Die Stadt setzt dabei nicht nur eigenes Geld ein und legt den Fokus auf Erhaltung und Sanierung.
Die „Sonnenlounge-Thematik“ veranlasste die Bürgermeisterin zu einer emotionalen Rede.
Die vom Verein „Osttirol Natur“ initiierte Online-Petition erhält regen Zuspruch.
Der Verein startete eine Petition gegen das Projekt, erklärt Obfrau Renate Hölzl in diesem Leserbrief.
Auftakt zur zweiten Etappe des Hochwasser-Schutzprojekts mit Mehrwert für Erholungssuchende.
Bürgermeisterin Elisabeth Blanik zieht Bilanz und zeigt die neue „Wohlfühloase“ am Iselufer.