„Ein Haus der Musik, ein funktionierender Stadtsaal – das würde der Kultur im Bezirk entsprechen.“
Der Herausforderer von Hermann Mitteregger stellt sich und seine Ideen vor.
Dass man sich auch als „Auswärtiger“ etablieren kann, beweist Stefan Clara.
Eine ÖVP-Delegation besuchte die WITO Lorenz Pan GmbH im Industriegebiet Peggetz.
Zwischen dem 17. und dem 22. Februar verschafften sich bislang unbekannte Täter durch Aufbrechen eines Schlosses Zugang zu einem Nebengebäude eines Wohnhauses in Dölsach. Daraus entwendeten sie Akkus von E-Bikes, akkubetriebenes Werkzeug und diverse Motorteile von Motorrädern. Zudem hatten es die Unbekannten auf ein Oldtimer-Moped abgesehen. Dieses ließen sie allerdings beschädigt auf dem Grundstück zurück. Der Gesamtschaden dürfte im unteren vierstelligen Bereich liegen. Zweckdienliche Hinweise sind an die Polizeiinspektion Lienz zu richten.
Bürgermeisterin Elisabeth Blanik zieht Bilanz und zeigt die neue „Wohlfühloase“ am Iselufer.
In St. Andrä, einer Fraktion der Gemeinde Prägraten, geriet am 22. Februar kurz nach 16.00 Uhr aus bisher unbekannter Ursache die Dachkonstruktion eines Hauses im Bereich eines Kamins in Brand. Die Freiwilligen Feuerwehren Prägraten, Virgen und Matrei in Osttirol konnten den Brand löschen, nachdem sie Dachziegel und die Dachhaut geöffnet hatten, um zu den Brandnestern vorzudringen. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt, die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
Nicht nur beim Bau einer Privatklinik gerät Brunecks Stadtoberhaupt in Interessenskonflikte.
Die Mandatarin hatte Corona-positiv an einer Landtagssitzung teilgenommen.