Konto mit 700.000 Euro Rahmen muss bis Oktober 2016 auf Null gestellt werden.
Rund 5 GWh Strom verbrauchen die Einrichtungen der Lienzer Stadtverwaltung pro Jahr. Die Stadt bezahlt dafür 580.000 Euro. Die Hälfte dieser Summe entfällt auf das Schwimmbad, ein Viertel auf die Straßenbeleuchtung. Lieferant ist die Tiwag, die für atomkraftfreien Ökostrom aus der selben Steckdose 29.000 Euro mehr verrechnen würde, erklärte Bürgermeisterin Blanik in einem Pressegespräch.
Detail: Die Stadtwärme Lienz erzeugt aus Biomasse selbst 9 GWh Ökostrom (und 59,8 GWh Wärme) direkt vor Ort. Dieses Unternehmen gehört der Tiwag zu 100%.
Iris Rampitsch (43) wird demnächst an der Seite von Oskar Januschke diverse Projekte und Marketingaktivitäten der Stadt Lienz betreuen. Die 43-jährige Betriebswirtin stammt aus Nussdorf-Debant und arbeitete zuletzt für Lauda und die Tyrolean Airways als PR-Spezialistin.
Rampitsch setzte sich mit einem überzeugenden Auftritt gegen rund 30 MitbewerberInnen durch, erklärte Bürgermeisterin Elisabeth Blanik. Die neue Mitarbeiterin erhält eine Vollzeit-Stelle „auf Augenhöhe“ mit Marketingmann Januschke.
Der Bundesliga-Kader testete seine Kondition in der Isel.
Armin und Harald Zlöbl präsentieren den ultimativen Guide für Klettersportler.
Beobachtungen eines Heimkehrers auf seiner Hausstrecke.
Schwere Verletzungen hat am 9. August ein 15-jähriger Mofalenker bei der Kollision mit einem Auto auf der Thurner Landesstraße erlitten.
Der Jugendliche dürfte in einer Linkskurve den PKW der bergwärts fahrenden 51-jährigen Salzburgerin übersehen haben. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen, der Mofalenker stürzte und zog sich schwere Verletzungen am linken Unterschenkel zu. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde der junge Bursche in das BKH Lienz eingeliefert.