Der Tiroler Fischereiverband kritisiert das Abkippen von Räumschnee in Flüsse.
Heimbewohner haben jedoch bisher lediglich vier Prozent der bisher Infizierten ausgemacht.
„Es ist für mich in keinster Weise nachvollziehbar, wie und wo die Ansteckung erfolgt ist.“
Rektor Märk verweist auf klare Regelungen und Ausnahmen bei Einzelprüfungen.
Nächtlicher Einsatz bei einem Mehrfamilienhaus. Verletzt wurde niemand.
Rund 100 Teilnehmer versammelten sich am Hauptplatz. Die Polizei strafte sieben Personen.
Um dem Höfesterben entgegenzuwirken, sollen die „ersten 20 Hektar“ doppelt gefördert werden.
Sonderaktion für verwilderte Katzen. Zuchtkatzen müssen registriert werden.
In Südtirol hat man wenig Freude mit unterschiedlichen Regelungen für die Einreise.
… sie sind eine bedrohte Art. Heimlichkeiten rechtfertigt das allerdings nicht.
Was muss man beachten? Wer muss wo eine Maske tragen? Wer wird regelmäßig getestet?
Szekeres setzt Hoffnung in das Corona-Arzneimittel des Genetikers Josef Penninger.
Eine andere Sichtweise des Themas, die allerdings nicht gerne gehört wird.
Ab sofort PCR-Massentestungen für alle Personen im Bezirk Schwaz.
Anschober sieht „echten Rückschlag“ – Rendi-Wagner schlägt drei Gegenmaßnahmen vor.
Mehr Anzeigen und Strafen bis zu 500 Euro für „faktische Gefährdung der Gesundheit“.
Wo die Masken am günstigsten sind und was es mit dem Aufbereiten im Backrohr auf sich hat.
Nur wer in Tirol einen Wohnsitz hat, kann die Gratistestung derzeit in Anspruch nehmen.
Für Bezirksjägermeister Hans Winkler ist klar: „Wer jetzt nicht hilft sollte sich schämen.“
Ein US-Senator stiehlt Joe Biden die Show. Und kommt auf seiner Weltreise bis nach Osttirol.
Die Fallzahlen im Bezirk halten sich konstant. Der Anstieg im BKH gibt derzeit Rätsel auf.
Nach 16 Jahren im Amt geht Martin Huber in Pension. Markus Stotter übernimmt die Gemeinde.
Gestern, 21. Jänner, fuhr ein bisher unbekannter Fahrzeuglenker zwischen 11:10 und 12:20 Uhr in Lienz auf Höhe des Hauses Brunnenweg 14 gegen einen Verkehrsspiegel und einen Stromverteilerkasten. Durch den Unfall entstand ein erheblicher Sachschaden und es kam kurzzeitig zu einem lokalen Stromausfall. Der Lenker verließ die Unfallstelle ohne die Polizei zu verständigen. Um zweckdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Lienz (Tel. 059133/7230) zur Ausforschung des Lenkers wird gebeten.
Perspektiven der Betreiber in dieser “alles andere als rosigen Situation”.
Diskutiert werden auch neue Grenzkontrollen in Europa und ein Verbot touristischer Reisen.
Erstmals über 600.000 Bergsportbegeisterte. Zuwachs auf die Pandemie zurückzuführen.
Die Beschwerde des Osttirolers gegen eine Corona-Strafe hatte weitreichende Folgen.
Verwirrung um eine Regelung, die der neue General-Kollektivvertrag mit sich bringt.