Vom Know-how der Wohn-Berater profitieren und sich jetzt den eigenen Wohntraum erfüllen!
Am Dienstag, 23. Februar, wurde ein 30-jähriger Österreicher über Auftrag der Staatsanwaltschaft Innsbruck in Lienz festgenommen. Laut Polizei bedrohte er seine ehemalige Lebensgefährtin und ihren Bekannten mehrfach mit dem Umbringen.
Im Zuge der Erhebungen wurden Videos und Beweismaterial gefunden, in denen der Festgenommene mehrfach strafbare Handlungen gegen die Polizei teilte. Er wurde wegen gefährlicher Drohung und Gutheißung von mit Strafe bedrohten Handlungen angezeigt und in die Justizanstalt Innsbruck gebracht.
Andreas Köll verschickt eine „erste und letzte Stellungnahme“ und droht mit WKStA.
Dolomitenstadt.at wird weltweit gelesen. Eine Viertelmillion User kamen 2020 aus Deutschland.
Bei 29 Personen wurde die Südafrika-Mutation nachgewiesen. Land beschließt strenge Vorgaben.
Interessierte können sich für den ersten EUSALP-Jugendrat bewerben. 28 Plätze werden vergeben.
Update: Die aus Sicherheitsgründen veranlasste Straßensperre wurde aufgehoben.
Gesundheitsminister Rudolf Anschober ist „Freund von Regionalisierungen“.
Theolinde Presslaber ist 100 Jahre alt. Tochter Monika erzählt aus dem Leben ihrer Mutter.
Opposition: „Wer der ÖVP gefährlich wird, wird zuerst diffamiert, dann attackiert.
Jetzt tritt eine Verordnung in Kraft, die eine Entnahme erlaubt. Tiere auch in Osttirol.
Die 510 Kilometer lange Route wurde in die Top drei der beliebtesten Flussradwege gewählt.
Hiag ist dein idealer Partner im Bereich Balkonbau – sowohl bei Neubau als auch bei Sanierung.
Die Kinder ließen ihrer Kreativität freien Lauf und bescheren den Athleten ein buntes Publikum.
Im Bezirk Spittal wurde am Sonntag der erste Infektionsfall mit der Südafrika-Variante des Coronavirus bestätigt. „Bei der infizierten Person handelt es sich um eine Frau, über ein Familienmitglied bestand Kontakt nach Tirol“, teilt das Land dazu mit. Von der Sanitätsdirektion wurden großzügige Umgebungstests veranlasst. Außerdem stellt das Land 10.000 Selbsttests für drei Gemeinden im Bezirk Hermagor und beschleunigt dort aufgrund der hohen Infektionszahlen die Impfungen für Über-80-Jährige. In Südtirol wurde die Südafrika-Mutation vergangene Woche in vier Gemeinden nachgewiesen. Nun gibt es in Lana, St. Martin in Passeier und Mals insgesamt sechs weitere bestätigte Fälle.
Nicht nur Jan Böhmermann kritisiert die Grenzschutzagentur Frontex scharf.
Mit dem Recht auf Information kommt auch die Pflicht, diese einzufordern.
In Deutschland hinterfragt der Ethikrat Parameter wie die Sieben-Tage-Inzidenz.
Das Justizministerium meldet sich mit einer Klarstellung zu Wort.
Gang ins Wahllokal nur mit FFP2-Maske und eigenem Kugelschreiber möglich.
Wie schon vor einem Jahr unterstützt das Bundesland Tirol die Nachbarn in Südtirol erneut bei der Versorgung von Intensivpatienten. Landeshauptmann Günther Platter betont in einer Aussendung: „Zusammenarbeit und Zusammenhalt sind keine leeren Schlagworte, sondern gehören zu unserem Selbstverständnis in der Euregio.“ Tirol habe daher vier an Covid erkrankte Personen aus Südtirol übernommen, die intensivmedizinische Betreuung benötigen. Aufgrund der derzeitigen Entwicklung des Infektionsgeschehens seien entsprechende Kapazitäten vorhanden, sagt Platter. Von den vier PatientInnen werden zwei in Innsbruck sowie jeweils eine Person in Lienz und Hall behandelt.
Ein offener Brief zur Causa BKH-Lienz und Dr. Gernot Walder von Dr. Willi Bernard.
Einheimische schätzen den Skigenuss ohne Test, ohne Trubel und fernab vom Mainstream.
Gewaltentrennung beinhaltet, dass Staatsgewalten zueinander auf Augenhöhe stehen.
Virologe Walder zur Streichung von Präsenzzeiten: „Das ist so nicht korrekt.“
Starker Einbruch der Besucherzahlen. Die Dauerausstellung soll neu positioniert werden.
WWF fordert Schutz, Fischer wollen „Fraßdruck“ regulieren.
Der Kleinkrieg zwischen Bürgermeisterin und TVB-Obmann geht in die nächste Runde.