Archive

Tirol und Südtirol üben Schulterschluss bei Verkehr

Weitere Kooperationen von Breitband und Museen bis zur Ärzteausbildung beschlossen.

1

Integration: Zuwanderung sinkt, Herausforderungen bleiben

Spracherwerb und Integration in den Arbeitsmarkt bleiben zentrale Themen.

Gemeindeamt Arnoldstein erhielt wieder Bombendrohung

Am Gemeindeamt Arnoldstein in Kärnten (Bezirk Villach-Land) ist am Mittwoch erneut eine Bombendrohung eingegangen. Das Gebäude wurde evakuiert und großräumig abgesperrt, sagte Polizeisprecherin Waltraud Dullnigg zur APA. Es wurde am Vormittag von sprengstoffkundigen Organen und Diensthunden durchsucht. Es handelt sich bereits um die dritte Bombendrohung. Bereits am 9. Juli und am 13. August wurde das Gemeindeamt wegen Bombendrohungen geräumt. Gefunden wurde bisher kein Sprengstoff. Erneut wurde in dem aktuellen Schreiben der Rücktritt von Bürgermeister Erich Kessler (SPÖ) und den Vizebürgermeistern gefordert.

Mobilitätszentrum Lienz: Neue Draubrücke fertiggestellt

Die neue Südzufahrt zum Bahnhof soll Mitte 2020 für den Verkehr freigegeben werden.

7

Musiziertage zur Pflege der Volksmusik für Jung und Alt

92 Teilnehmer spielten beim Osttiroler Sing- und Musizierwochenende in Lienz auf.

Anras: Ein Großbrand führte zur Gründung der Feuerwehr

Im Juli 1894 brannten 21 Bauernhäuser ab. 125 Jahre später wurde Jubiläum gefeiert.

Lassen sich Natur- und Klimaschutz vereinbaren?

Diese Frage diskutieren die Alpenvereine derzeit am kontroversiellen Thema Wasserkraft.

Tiroler Fahrverbote werden auf den Winter ausgeweitet

Seit Ende Juni wurden rund 20.000 Fahrzeuglenker im Ausweichverkehr zurückgewiesen.