Archive

Rauchverbot ab Freitag: Wirte mit gemischten Gefühlen

Die Zigaretten in der Gastronomie erlöschen. Was sagen Osttirols Lokalbetreiber?

38

Fischer verteidigt Auftritt im Abdullah-Zentrum

„Man kann nicht immer nur vom Brückenbauen reden“, erklärt der Alt-Bundespräsident.

Johannes Wibmer ist Vize-Staatsmeister im Motocross

Der Kalser überzeugte in drei Rennserien, weshalb ihn KTM zum Sichtungstraining lud.

Nacht der 1000 Lichter: „Entdecke das Heilige in dir“

Die Katholische Jugend setzt einen spirituellen Akzent jenseits von Halloween.

8

Thurn: Tödlicher Sturz von der Leiter

Am 26. Oktober gegen 09.00 Uhr schnitt ein 79-jähriger Einheimischer in der Gemeinde Thurn auf einer Ausziehleiter in ca. fünf Metern Höhe mit einer Motorsäge einen Ast einer Tanne ab und verlor dabei das Gleichgewicht. Er stürzte mit dem Ast und der Motorsäge von der Leiter, schlug hart am Boden auf und zog sich dabei schwere Verletzungen zu.

Nach erfolgter Erstversorgung vor Ort durch die Rettung Lienz und einen Notarzt wurde der Verletzte in das BKH Lienz eingeliefert und später in das Krankenhaus Klagenfurt überstellt, wo er am 29. Oktober seinen Verletzungen erlag.

Innsbrucker Forscher entdecken Behandlung für Epilepsie

Gezielte Gentherapie könnte Anfälle verhindern und starke Medikamente ersetzen.

Staller Sattel ab 4. November über den Winter gesperrt

Die L 25 Defereggentalstraße über den 2.052 Meter hoch gelegenen Staller Sattel verbindet das Osttiroler Defereggental mit dem Südtiroler Antholzer Tal.

Wie der Straßendienst Pustertal – Straßenmeisterei Stegen bei Bruneck – mitteilt, wird der Passübergang ab Montag, 4. November 2019, 8.30 Uhr, bis voraussichtlich Ende Mai 2020 geschlossen. In dieser Zeit besteht auf der Defereggentalstraße zwischen Kilometer 33,090 bis Kilometer 35,039 eine Wintersperre.

Der FLiP2Go Bildungsbus kommt nach Lienz

Finanzbildung auf Rädern für Schüler am 4. und 5. November vor der Lienzer Sparkasse.

VfGH bestätigt Innsbrucker Schlafverbot für Obdachlose

Beschwerde eines Betroffenen abgelehnt. Gemeinderatsbeschluss sei „verhältnismäßig.”

4