Archive

Osttirol: Noch immer werden Unwetterschäden saniert

Bilanz ein Jahr nach dem großen Sturm. Drausteg in Lienz soll bald kommen.

4

Lienz: Innos startet Akademie für junge Entrepreneure

Jugendliche holen sich das Werkzeug für den Sprung ins Unternehmertum.

7

Entenkot und Schlamm: Lienzer Schlossteich wird gereinigt

Wegen „Geruchsentwicklung“ wird das Wasser getauscht. Die Fische übersiedeln.

4

Innsbruck: Rauchverbot erzeugte kaum Stress

Erste Kontrollen von rund 70 Betrieben verliefen unspektakulär. Nur drei Übertretungen.

Assling und Seeboden trennten sich torlos

Beide Mannschaften boten sich am 2. November von Anfang an einen offenen Schlagabtausch. Die Gäste aus Osttirol fanden einige Halbchancen vor, hatten allerdings in der 17. Minute Riesenglück. Ein Heber von Christian Sperl traf zunächst die Latte und wurde dann von Kapitän Kevin Kofler mit etwas Glück noch vor der Linie abgewehrt. Nach dem Seitenwechsel stand Gäste-Schlussmann Julian Fürhapter immer wieder im Blickpunkt des Geschehens. Mit einigen sensationellen Paraden bewahrte er seine Elf vor einem Gegentreffer. Da auch die Osttiroler, die ab der 60. Minute in nummerischer Überzahl agierten, an diesem Tag ihr Visier nicht richtig eingestellt hatten, blieb es am Ende bei der Punkteteilung.

Kärnten: Mit Gift präparierte Taube sollte Falken töten

Tierquälerei hat seltsame Facetten. Eine davon sind sogenannte „Kamikazetauben“.