Bei Landtags-Sondersitzung wurde ein entsprechender Allparteienantrag beschlossen.
Nach einem Felssturz laufen geologische Abklärungen. An einem Notweg wird gearbeitet.
Zahl der positiv getesteten Personen blieb mit 388 konstant.
Bald kann man wieder zufrieden in den Spiegel schauen!
Der ÖFB bricht alle Amateurbewerbe ab. Es gibt keine Meister und keine Auf- und Absteiger.
Für Transit und Besuch von Lebenspartnern werden grenzüberschreitende Lösungen gefordert.
Das Team von Claudia Ambrosch verarbeitete 240 Hortensienblüten.
Rotes Kreuz appelliert aber an Patienten, eigene Schutzmasken mitzunehmen.
Interview mit der Arbeits-und Organisationspsychologin Judith Paulmichl.
Das Land Tirol mahnt nicht nur – wie der Bund – zu Zurückhaltung und Vorsicht bei Risikosportarten wie Skifahren und Segelfliegen, sondern rät von diesen weiter strikt ab. Segel- oder Drachenfliegen sei „nicht zielführend“, man solle „am Boden bleiben“, appellierte Sportlandesrat Josef Geisler (ÖVP) in einer Videopressekonferenz. Bei Skitouren liege in Tirol eine andere Situation als in anderen Bundesländern vor, argumentierte Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP). Denn rufe eines der Lieblingshobbys vieler Tiroler erst einmal, dann „ist bei uns was los am Berg“, unterstrich Platter. „Es gibt daher eine eindeutige Botschaft, nämlich weiter keine Skitouren zu unternehmen“.