Massive Schäden jetzt sichtbar. Harald Haider vom Baubezirksamt im Videointerview.
Vier Gemeinden werden in Südtirol nach dem Auftreten der südafrikanischen Mutation des Coronavirus weitgehend abgeriegelt. Wie das Land am Mittwochabend in einer Aussendung mitteilt, ist in den betroffenen Gemeinden Meran, Riffian, Moos in Passeier und St. Pankraz ab kommenden Montag bei sämtlichen Bewegungen in oder aus dem Gemeindegebiet ein negativer Antigen- oder PCR-Test vorzuweisen, der maximal 72 Stunden alt sein darf. Das Verlassen und Betreten dieser Gemeinden soll nur noch in dringenden Fällen erlaubt sein. Personen, die die betroffenen Gemeinden aus erlaubten Gründen durchqueren müssen, sind von der Testpflicht befreit.
Fortschritt oder Mogelpackung? Opposition und Kinderrechtler nehmen Regierung in die Pflicht.
Was ist im Vorfeld des Anschlags schiefgelaufen? Drei Beamte im Visier der WKStA.
Sechs Fälle nachgewiesen. Mittlerweile 343 Fälle durch Sequenzierung nachgewiesen.
Um ein Verkehrschaos zu verhindern, wurde auf der A22 bei Sterzing eine Teststation eingerichtet.
Die Sillianer Faschingsnarren strömten auch heuer aus. Online-Fasching auf dolomitenstadt.at.