Ein Rekordhoch in der Pflegeausbildung reicht nicht – AK und Opposition fordern langfristige Lösungen.
Egal ob walkend, laufend oder plaudernd: 160 motivierte Läuferinnen prägten die gesellige Veranstaltung.
Beim zweitägigen Swim Meeting in Nordtirol gewannen die jungen Wassersportler:innen elf Medaillen.
In einer Rechtskurve kam der Mann von der Fahrbahn ab. Er wurde bei dem Unfall schwer verletzt.
Nach Kollision auf der B100 landeten zwei Autos in der Wiese. Führerschein wurde abgenommen.
Trotz Gleichberechtigung belasten alte Rollenmuster und Betreuungslücken Mütter in Österreich weiterhin stark.
Der erschöpfte Mann war Teil einer Gruppe und wurde von einem Polizeihubschrauber geborgen.
Das zeigt ein nun abgeschlossenes RMO-Beteiligungsprojekt an 20 Osttiroler Schulen.
Höheres Antrittsalter für die Korridorpension und mehr benötigte Versicherungsjahre.
Der 20-Jährige wurde eingeklemmt. Nach Erstversorgung vor Ort wurde er ins BKH Lienz eingeliefert.
Der 14-Jährige verlor nach einem Sprung auf dem „Family Flow Trail“ die Kontrolle über das Bike.
Ein dichtes Programm wartet auf den Nordamerikaner Robert Francis Prevost.
Drei Fahrzeuge beteiligt. Die Polizei sucht Zeugen für den Unfallhergang.
Beide Insassen sprangen rechtzeitig aus dem Fahrzeug, das schließlich mit einem Totalschaden liegenblieb.
Helfer, Kinder und Vereinsmitglieder schwärmten aus und sammelten unachtsam weggeworfenen Müll.
Mittels Eiablagefallen wird auch in Osttirol nach gebietsfremden Gelsenarten gesucht.
Opposition sieht Belastungswelle auf Eltern und Gemeinden zurollen, ÖVP verweist auf Erreichtes.
Ein Großteil der heimischen Artengruppen und Lebensräume sind laut WWF in keinem guten Zustand.
Besonders betroffen sind kinderreiche Familien und Frauen. Kürzung kann bis zu 1.408 Euro pro Jahr betragen.
In der Nacht auf Mittwoch ist es österreichweit zu teilweisen Ausfällen gekommen.
Erinnerungs- und Gedenkgegenstände sollten deshalb abgeholt werden. Die Arbeiten laufen von 19. bis 23. Mai.
In 40 Minuten begeisterte die Kapelle Jury und Publikum. Im November geht es im Finale um den Tiroler Gesamtsieg.
Den Erlös von 3.300 Euro spendet die Schule an die Leukämie- und Kinderkrebshilfe Osttirol und die Krebshilfe Tirol.
In Singapur, den USA und Israel ist Laborfleisch bereits für den menschlichen Verzehr zugelassen.
LLA Lienz und NP Hohe Tauern kooperieren, um angehenden Fachkräften nachhaltiges Bewirtschaften zu lehren.
Der Status wird auf „geschüzt“ herabgestuft. ÖVP und FPÖ applaudieren, SPÖ und Grüne nicht.
Aus unbekannter Ursache brach im Motorraum eines Autos, das im Gemeindegebiet von Oberdrauburg unterwegs war, ein Brand aus. Der Lenker hielt an und bekämpfte den Brand mit einem Handfeuerlöscher, bis die Feuerwehren Zwickenberg und Oberdrauburg anrückten und das Feuer löschten. Verletzt wurde niemand. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.
Marian Blasisker und Fabian Rainer werden den Bezirk beim Bundesbewerb in den Bereichen Holz und Elektro vertreten.
Verein OKOS lud am 30. April zum Galakonzert und überreichte Förderpreise an sechs Musikgruppen.
Arbeitslosmeldung kann rückwirkend zuerkannt werden. Fristen, die am 9. Mai enden, werden bis zum 12. Mai verlängert.
Robert Possenig hatte das richtige Los. Weiden wird der Opferwidder jedoch am Bergbauernhof von Lukas Pichler.
Wer errät, in welchem Fach österreichweit nicht mehr Schüler:innen antreten? Und wo gibt es die meisten Fünfer?
Zwei Männer und eine Frau setzten nachmittags aus Erschöpfung auf dem Muhs-Panoramaweg einen Notruf ab.
Pendler und kleine Unternehmen profitieren. Stiftungen zahlen mehr und Umwidmungsabgabe kommt.
Cornelia Rainer hinterfragt gemeinsam mit Jugendlichen die Unabwendbarkeit des Schicksals.
Nicht die Ärmeren sparen, sondern die Haushalte, die gut verdienen. Die Einkommensschwachen verschulden sich.
Die B100 wird zwischen der Kreuzung und dem Kreisverkehr Mitteregger Kreuz von 12. bis 18. Mai temporär gesperrt
Beim Benefizlauf am 1. Mai in Lienz wurden 2.000 Euro für das Rehazentrum auf dem Iselsberg gesammelt.
Ab 1934 war die sozialistische Partei verboten. Zentrale Persönlichkeit beim Neustart war Franz Hüttenberger.
Das Antrittsalter für die „Korridorpension“ wird erhöht und die Teilpension kommt.
Die Feuerwehr rückte aus, weil die Brandmelder anschlugen. Vermutet wird eine chemische Reaktion im Müll.
Auf Burg Heinfels wurden die Duell-Paarungen ausgelost. Der Startschuss fällt am 13. Juni in Sillian.
„Maibaumpassen“ ist mittlerweile auch in der Stadt ein nächtliches Event. Doch woher kommt der Brauch?
Die Weidesaison beginnt und damit die Wolfsjagd. Auftakt ist diesmal im Defereggental.
Der Mann rutschte auf einer Seehöhe von ca. 3.500 Metern aus und stürzte 100 Meter über eine steile Rinne ab.
Start-up GMD und DAV starten Pilotprojekt für nachhaltiges Wassermanagement in hochalpinen Lagen.
Anwalt Aineter sieht Grund in der langen Verfahrensdauer ohne Einkommen und mit hohen Kosten.
Klettern gilt als gesunder Sport – doch eine neue Studie zeigt unsichtbare Risiken in der Halle.
132.000 Personen haben seit über einem Jahr keinen Job. Arbeitslosengeld hinkt im internationalen Vergleich nach.
Das „Fest für Alle“ geht in die zweite Runde. Auch neue Gesichter erhalten die Chance, das Publikum zu begeistern.
Stromausfälle in Spanien und Portugal zeigen: Vorsorge ist wichtig. Das betrifft jeden einzelnen Haushalt.
Update! Feuerwehr-Alarmierung gegen 11.00 Uhr. Mehr als 50 Einsatzkräfte waren vor Ort. Verletzte gibt es keine.
In der Zeit zwischen 23. und 24. April stahlen unbekannte Täter von einer Baustelle in Ainet, gegenüber der Hausnummer 172, mehrere Klemmen, die für eine Aluschalung vorgesehen waren. Dadurch entstand ein Schaden im mittleren vierstelligen Eurobereich. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 059133-7230.
Ein Deutscher stürzte aus ca. 200 Metern und musste aus einer Baumkrone geborgen werden.
Landeshauptmann Mattle und drei Vorgänger gratulierten gemeinsam mit AK-Präsident Zangerl dem Jubilar.
Man demonstriert Einigkeit auf allen Ebenen für gemeinsame Anstrengungen zur Budgetkonsolidierung.
Auch bei der neunten Auflage servierte Oliver Deutsch kulinarisch und musikalisch Erstaunliches.
Verkehr auf der iberischen Halbinsel brach zusammen. Hackerangriff nicht ausgeschlossen. Österreich nicht betroffen.
Erhebung unter 5.000 Lkw-Fahrer:innen bestätigt: 57 Prozent der Schwerfahrzeuge fahren durch.
16 Hochbaulehrlinge feierten ihren Abschluss an der TFBS Lienz und übergaben ein Geschenk.
Rund 1.000 neue Stellen in Tirol, 28 in Osttirol. Frist endet am 9. Mai. Auch Quereinsteiger sind gefragt.
Hochrechnung: 39,5 Prozent für Sozialdemokraten. 20,4 Prozent für FPÖ. Grüne stabil. Neos legen zu. ÖVP einstellig.
Experiment mit Bremsenreiniger als Anzündhilfe ging schief. Verbrennungen an Hand und Hals.
Nova Gorica und Gorizia setzen auf Kultur als sichtbares Zeichen der Verbindung über Grenzen.
Landesrätin Hagele zu Besuch im Bezirk Lienz. Es ging um eine Vermittlungsplattform und einmal mehr um die Pflege.
Zwei Weltklasse-Rocker schalten auf leise und bringen große Songs im kleinen Rahmen.
Des einen Freud, des anderen Leid. Nicht alle Kund:innen des Marktes bedauern die Absiedlung.
95 Prozent des Stromverbrauchs wurden 2024 durch erneuerbare Energien gedeckt – ein Rekordwert.
Für seine Ausbildung zum Elektrotechniker absolvierte der Virgener zusätzlich ein Bootcamp und ein Seminar.
Die SPÖ-Stadtpartei in Lienz wählte bei der Jahreshauptversammlung einen neuen Ortsausschuss.
Um 8,5 Prozent weniger baubewilligte Wohnungen in neuen Gebäuden als 2023.
Ein 25-jähriger Mann verlor beim Aufstellen von Holzwänden das Gleichgewicht.
Mittlerweile hat der Entminungsdienst eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe entschärft.
Justizministerin Anna Sporrer will vor allem junge Frauen schützen. Ministerrat beschließt Aktionsplan.
Die Aufklärungsquote ist gering. Insgesamt gibt es in Österreich mehr als sieben Millionen Fahrräder.
Bis 31. Mai läuft noch die Bewerbungsfrist für junge Menschen, die diesem Gremium ein Jahr angehören möchten.
Borkenkäferbefall ging in Osttirol leicht zurück. Weitere Entwicklung hängt von der Witterung ab.
Vom 23. bis zum 29. April ist wieder die Freiwilligenwoche. Es gibt Mitmachaktionen, Projekte und Vorträge.
Die Bahnstrecke zwischen dem Pustertal und Osttirol ist für vier Tage gesperrt.
Der „Pontifex Maximus“ starb laut Vatikan um 7.35 Uhr, nur einen Tag nach seinem letzten Auftritt auf dem Petersplatz.