Ärzte

Länder fordern neue Gesundheits-Finanzierung

Spitäler übernehmen immer mehr Leistungen, die auch niedergelassene Ärzt:innen erbringen könnten.

Einigung mit entlassener Schulärztin in Kärnten

Bildungsdirektion wandelt Entlassung der impfkritischen Medizinerin in einvernehmliche Kündigung um.

Tirols Ärztechef Kastner gegen Impfpflicht

Der neue Tiroler Ärztekammerpräsident Stefan Kastner spricht sich dagegen aus, die derzeit ausgesetzte Corona-Impfpflicht wieder zum Leben zu erwecken: „Ich sehe keine Notwendigkeit, das wieder zu starten.“ Der Mediziner plädiert dafür – sofern keine gefährlichere Corona-Variante auftaucht – mit dem Virus in Zukunft wie mit einer Grippe umzugehen.

Ärztekammer-Wahlen beginnen in Tirol

4.440 Ärztinnen und Ärzte sind aufgerufen, ihre Standesvertretung zu bestimmen.

Fast jede zwanzigste Kassenarzt-Stelle unbesetzt

Rechnungshof kritisiert Datenlage und uneinheitliche Maßnahmen der ÖGK.

500 Euro Corona-Bonus für Ärzte und Pflegekräfte

Bund stellt 95 Mio. Euro zur Verfügung. Leistungen „kaum in Geld aufzuwiegen.“

7

Tiroler Ärztekammer drängt auf Durchimpfung an Schulen

Jugendliche ab 16 sollten bei Präsenzunterricht „mit höchster Priorität“ geimpft werden.

48

Tiroler Ärztekammer drängt auf Impfung von Hausärzten

Die Tiroler Ärztekammer will das Gesundheitspersonal im Impfplan mit hoher Priorität behandelt wissen und drängt auf die Impfung der niedergelassenen Ärzte. „Nachdem gerade die Zweitimpfung von Bewohnern und Beschäftigten in den Alten- und Pflegeheimen läuft, gilt es die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu impfen“, forderte Tirols Ärztekammerpräsident Artur Wechselberger am Montag in einer Aussendung. Denn dies sei eine Voraussetzung für die Corona-Impfung der Über-80-Jährigen, die im Februar und März besonders in Arztpraxen erfolgen soll. 28.000 betagte Personen hätten sich bereits angemeldet.

Tiroler AK und Ärztekammer fordern mehr Impfstoff

„Jeder Tag der ungenützt verstreicht, kostet Menschenleben.”

1

40.000 Schutzmasken für Kärntens niedergelassene Ärzte

Beate Prettner: „Das sind die letzten Reserven der Sanitätsdirektion“.

Peter Lehner verteidigt Fünf-Kassen-System

Risikoausgleich und Leistungsharmonisierung zwischen den Trägern lehnt der Kassen-Chef ab.

3

Österreich hat viele Ärzte und ein „Verteilungsproblem“

Auch die Zahl der Medizinstudenten ist laut OECD höher als in anderen Ländern.

Rektoren halten Verdoppelung der Medizin-Plätze für falsch

Kurz-Forderung sei „völlig falscher Ansatz“. Schon jetzt sehr viele Studierende in Österreich.

9

Sterben in Kärnten wird deutlich teurer

Totenbeschau wird neu geregelt. Schmuckstücke aus Totenasche künftig erlaubt.

Die meisten Drogenopfer sterben an Medikamenten-Mix

Nur ein Fünftel der Drogentoten in Kärnten haben Heroin oder Kokain im Blut.