Experten erarbeiten Statik-Gutachten. GHS will „neuwertigen Zustand“ herstellen.
Am 16. Mai suchten und fanden die Brandermittler des Landeskriminalamtes und der Polizei Lienz sowie ein Sachverständiger der Brandverhütungsstelle Tirol die Ursache für den Wohnungsbrand in der Christoph Zanon-Straße. Der Brand sei im Bereich der Veranda der Erdgeschoßwohnung ausgebrochen, meldet die Polizei. Sowohl eine technische Ursache als auch ein vorsätzliches Handeln könne als Brandursache ausgeschlossen werden. Der Brand dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit durch unsachgemäße Entsorgung von Müll, Zigaretten oder eine Kerze ausgelöst worden sein. Sechs Wohnungen wurden dadurch unbewohnbar. Der Schaden dürfte „im oberen, sechsstelligen Eurobereich“ liegen.
Wie berichtet, verursachte ein Brand in der Nacht zum 15. Mai in Lienz enorme Sachschäden in sieben Wohnungen eines Mehrfamilienhauses in der Christoph Zanon-Straße. Obwohl sich alle Bewohnerinnen und Bewohner retten konnten und die Feuerwehr rasch vor Ort war, sind die Wohnungen vorerst unbewohnbar. Viel Hab und Gut der Brandopfer wurde zerstört. Daher hat die Stadtgemeinde Lienz für die betroffenen Familien ein Spendenkonto eingerichtet:
Spendenkonto „Brand Wohnanlage Christoph Zanon-Straße 16“
Hypo Tirol Bank AG, Bankstelle Lienz
– IBAN: AT67 5700 0300 5555 2603
Stadt Lienz bemüht sich um Ersatzquartiere – Eigentümer GHS muss Abriss prüfen.
In einem Mehrparteienhaus brach ein nächtlicher Brand aus. Ursache noch ungeklärt.