Wolf

Wie kann man Herden vor ihm schützen?

Kärnten plant neue Regelung für Wolfsabschüsse

Abschuss von „Schadwölfen“ soll schneller gehen. Dazu sollen „Almschutzgebiete“ verordnet werden.

Protestaktion: „Der Wolf ist nur im Märchen böse.“

Verein gegen Tierfabriken (VGT) stellte einen Herdenschutzzaun vor das Landhaus in Innsbruck.

17

Wolf im Gailtal wurde von Osttiroler Jäger erlegt

Abschussverordnung nach Rissen auf geschützter Heimweide – Weniger Risse trotz verstärkter Wolfspräsenz.

2

„Ich sage klipp und klar: Herdenschutz funktioniert.“

Ein spannendes Salto-Interview mit Josef Ortler über seine Erfahrungen auf der Stilfser Alm und die Reaktion der Politik.

Herdenschutz auf drei Tiroler Pilotalmen erfolgreich

Gelenkte Weideführung mit Behirtung und Nachtpferch bringt Sicherheit. 2023 weniger Risse durch Wölfe.

8

Wer ist der größte Feind der Osttiroler Schafe?

Im Almsommer wurden bisher 101 Schafe von Wölfen getötet. Hunderte sterben jedoch durch Blitzschlag und Absturz.

23

Südtirol gab erstmals zwei Wölfe zum Abschuss frei

Umwelt- und Tierschutzorganisationen protestieren. Landesforstkorps hat für einen Abschuss 60 Tage Zeit.

Zweiter Wolf in Osttirol „verordnungsgemäß“ erlegt

Die Behörde verrät nicht in welchem Gebiet um Anonymität des Schützen zu wahren.

12

Starben vier Rinder auf der Flucht vor einem Wolf?

Auf einer Alm im Bezirk Kitzbühel deutet einiges darauf hin und führt zu einer neuen Abschussverordnung.

6

Wolf: VGT zeigt Landesräte wegen Amtsmissbrauch an

Balluch zu Abschussverordnung: „Haft wäre angemessen, um derartige Rechtsbrüche in Zukunft zu verhindern.“

20

Erstmals Wolf in Osttirol nach neuer Verordnung erlegt

Noch sechs Abschussgenehmigungen trotz Kritik von Rechtsexperten und Verwaltungsgerichtshof.

15

Tirol und Schweiz: Erfolge beim Herdenschutz

Bei mehreren Pilotprojekten wirken nachweislich die Maßnahmen zum Schutz vor Beutegreifern.

23

Neue Abschussfreigaben für Wölfe in Osttirol

Das Land erteilt nach Rissen die Abschusserlaubnis für jeweils einen Wolf im Virgen- sowie im Defereggental.

1

Wolf: Jagdkommando des Landes zieht ohne Abschuss ab

Wie die Tiroler Tageszeitung heute berichtet, ist die vollmundig vom Land Tirol präsentierte Sondereinheit zur Wolfsjagd in Osttirol bereits wieder abgezogen. Statt zwölf waren nur zwei Jäger im Einsatz – darunter ein Osttiroler Bergretter. Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung für ihre Pirsch. Es wurde kein Wolf gesichtet. 

9

Anzeige: VGT bezichtigt Landwirte der „Tierquälerei“

Der Verein sieht Schafe „völlig ungeschützt und unbehirtet in der freien Natur ausgesetzt.“

36

Tiroler Wolfsverordnung ist „eindeutig rechtswidrig“

Aktuell gibt es nämlich keine Möglichkeit, die Verordnungen bei Gericht zu bekämpfen.

10

Sechster Wolf in Tirol zum Abschuss freigegeben

Nun darf auch ein Wolf im Debanttal geschossen werden. Fast ganz Osttirol ist somit Wolfsjagdgebiet.

8

Kärntner Landwirte sehen Hybridwölfe als neues Problem

Diese Tiere sind nicht geschützt. Landesweit wird nun Wolfskot gesammelt und ausgewertet.

1

Wird Tirol zum Vorreiter für die Ausrottung des Wolfes?

Der Ton und die Maßnahmen verschärfen sich. Was am Stammtisch brodelt, spricht der oberste Tiroler Jäger aus.

67

12-köpfiges Jagdkommado auf Wolfsjagd in Osttirol

Die Landesregierung fährt in Obertilliach schwere Geschütze auf. Vier Wölfe sind im Bezirk zum Abschuss freigegeben.

18

Wölfe reißen 33 Schafe auf Almen in Obertilliach

Weitere Tiere werden vermisst. Steht die Almsaison kurz nach Beginn vor dem Aus?

18

Wolf in Prägraten: Bauern zahlen 1.000 Euro Kopfprämie

Elf gerissene Schafe wurden über Pfingsten gefunden. „Der Wolf lernt dazu“, beklagen die Bauern.

16

Frauen aus Angst vor Wolf mit Hubschrauber „gerettet“

7

Land weitet „Jagdzone“ für Osttiroler Wolf aus

Mehrfacher genetischer Nachweis in Assling und Außervillgraten. Landesrat Geisler nimmt Goldschakale ins Visier.

1