Im Bergfried von Schloss Bruck werden noch nie gesehene Bilder ausgestellt.
Ainet wurde erstmals Schauplatz des bekannten Iseltaler Hackbrettlertreffens.
In der Nacht von 29. auf 30. September drang ein oder mehrere unbekannte Täter gewaltsam in ein Modegeschäft in Lienz ein. Es wurden ca. 190 Jeans gestohlen, etwa 20 Mäntel, 70 Jacken, an die 60 Pullover sowie 200 Paar Socken. Weiters wurde dabei eine größere Menge an Schmuck, Uhren und schließlich noch Bargeld im dreistelligen Eurobereich geraubt.
Der Gesamtschaden wird auf einen fünfstelligen Eurobereich geschätzt.
Die Ausnahme-Tennisspielerin aus Nikolsdorf auf dem Weg nach oben.
Erstaunliches und Kurioses aus dem Leben der Osttiroler Nachtfalter.
„Es war bestimmt kein Vergnügen, 24 Stunden im Mai auf ca. 2.200 Meter Höhe ohne Unterkunft. Feuermachen durften wir auch nicht …“ So beschreibt der damals 15jährige Lienzer Standschütze Alois Höller seinen Postendienst am Zochenpass im Jahr 1915.
Kaum bekannt ist, dass das Standschützenbataillon Lienz bei der Kriegserklärung Italiens eine Verteidigungsstellung unmittelbar vor der Stadt Lienz bezog und bis Herbst 1915 abwehrbereit hielt. Auch 100 Jahre später sind diese Verteidigungsanlagen im Gelände erkennbar!
Das junge Kletterfestival in Südtirol verbindet Diskussion, Klettern und Grenzüberschreitendes.
Zwei Einheimische waren am Dienstag, 29. September, gegen 21:30 Uhr auf einer Alm in Dölsach mit dem Abtransport von Almvieh beschäftigt. Mit einem Holzgatter wollten sie eine Kuh auf einen Anhänger treiben, doch diese drehte sich plötzlich um und stieß gegen das Holzgatter. Einer der beiden Männer erlitt dabei eine schwere Verletzung am rechten Sprunggelenk.
Sein Kollege konnte erst einige Kilometer talauswärts einen Notruf absetzen, woraufhin der Mann schließlich geborgen und ins BKH Lienz eingeliefert werden konnte.