Archive

Die Alpen – Das Verschwinden einer Kulturlandschaft

Werner Bätzing untermauert mit einem erhellenden Buch seine Rolle als „Alpenguru“.

1

Mädchen verlor bei Unfall Sehvermögen an einem Auge

Ein vierjähriges Mädchen hat am Dienstag bei einem Unfall in Seeboden (Bezirk Spittal an der Drau) schwere Augenverletzungen erlitten. Das Kind war an einer von einem Zaun abstehenden Schraube hängengeblieben. Wie der ORF am Mittwoch berichtete, war die Verletzung so schwer, dass das Mädchen das Sehvermögen an einem Auge verlor. Das Kind war nach dem Kindergarten mit seiner 36-jährigen Mutter auf einem Gehsteig neben einem Tennisplatz vorbeigegangen. Dort lief das Mädchen an einem Zaun entlang und blieb an der Schraube hängen. Es wurde ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Die Polizei ermittelt Verantwortlichkeit und Verschuldensfrage. Der Gehsteig wurde vorläufig gesperrt.

1

Helene Brunner bleibt nicht Verwalterin des BKH Lienz

Wie die Kleine Zeitung unter Berufung auf den Gemeindeverbandsobmann Andreas Köll berichtet, wird der Vertrag von Helene Brunner als Verwaltungsdirektorin des Lienzer Krankenhauses nicht verlängert. Das wurde heute im Verbandsausschuss beschlossen. Brunners Stellvertreter Josef Gumpitsch soll laut Köll die Verwaltungsleitung interimistisch übernehmen bis der Nachfolger, der ebenfalls heute bestimmt wird, sein Amt antritt. Über den Namen dieses Mannes – es wird sicher keine Frau sein – wurde vorläufig offenbar Stillschweigen vereinbart. Noch im Rennen sind Robert Weichselbraun vom Ederhof, Georg Kollnig, der Bruder des Thurner Bürgermeisters, und ein von auswärts kommender Kandidat.

19

Stadt Lienz leistet ihren Beitrag zum Hochstein-Winter

Gemeinderat genehmigt einstimmig 150.000 Euro zum Ausgleich des negativen Cashflows.

13

Lienz: 2019 wird die Zwergergasse gepflastert

Hauptplatzprojekt bleibt in der Warteschleife und wird im „Stadtlabor“ diskutiert.

3

Kärnten nominiert 15 Natura 2000 Gebiete nach

Das Land Kärnten hat am Dienstag in einer Regierungssitzung 15 Natura 2000 Gebiete nachgemeldet. Das gaben Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), Agrarlandesrat Martin Gruber (ÖVP) und Umweltlandesrätin Sara Schaar (SPÖ) vor Journalisten bekannt. Seit dem Frühling 2018 sind im südlichsten Bundesland damit 25 neue Gebiete dazugekommen. Damit würden drohende Strafzahlungen in der Höhe von zwei Millionen Euro von Österreich abgewendet, sagte Kaiser. Die EU-Kommission hatte 2013 ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Bei den nachgemeldeten Zonen handelt es sich um 21 neue und vier Erweiterungen bestehender Gebiete.

Schach: Weihnachtsturnier am Gymnasium Lienz

108 SpielerInnen beim teilnehmerstärksten Schulschachturnier des Jahres.