In der Causa Management Center Innsbruck (MCI) wurde ein Vergleich abgeschlossen.
Zu Wochenbeginn wurde in Osttirol im Gemeindegebiet von Matrei ein totes Schaf aufgefunden. Der zuständige Amtstierarzt führte eine Begutachtung durch und entnahm Proben, die ins Labor nach Wien geschickt wurden.
Aufgrund des Rissbildes ergebe sich kein konkreter Verdacht auf den Verursacher, teilt das Amt der Tiroler Landesregierung mit. Aktuell liegen demnach keine Hinweise auf die Präsenz eines „großen Beutegreifers“ – im Klartext Wolf oder Bär – vor. Im heurigen Jahr wurde zu Jahresbeginn im Defereggental und im Herbst im Gemeindegebiet von Matrei jeweils ein Wolf nachgewiesen.
Gläubiger stimmen Sanierungsplan für Modekette zu. Nur zwei Filialen müssen schließen.
Anrechnung ab 15. Lebensjahr würde das Land 200 Millionen Euro kosten. Klagen geplant.
Die edlen Decken und Kissen gibt’s bei Wohnen mit Hassler in Lienz.
Auch seine Jagdkarte verliert Tirols SPÖ-Chef. Er behält sich weitere Schritte vor.
Die schönsten Schmuckstücke der Londoner Marke gibt’s bei Juwelier Leiher in Lienz.
Ex-ÖVP-Chef Erhard Busek hält türkis-grüne Zusammenarbeit für „alternativlos“.
In den Mittagsstunden des 10. Dezembers war ein 52-jähriger Kärntner in einer Waldparzelle in Kötschach-Mauthen gerade damit beschäftigt, eine circa 25 Zentimeter dicke Buche umzusägen, als ein etwa acht Zentimeter dicker Ast aus mehreren Metern Höhe auf ihn herabfiel.
Der 52-Jährige erlitt dabei nach derzeitigem Stand Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde von der Feuerwehr und der Bergrettung Kötschach-Mauthen aus dem steilen Waldgelände geborgen und anschließend mit dem Rettungshubschrauber C7 in das LKH Innsbruck geflogen.
Bei der Auswertung des Bildmaterials einer Videoüberwachungsanlage stellte ein Ladendetektiv fest, dass ein vorerst unbekannter Täter in einem Lebensmittelgeschäft in Lienz in den vergangenen sechs Wochen etwa 20 Ladendiebstähle begangen hat.
Als der Mann am 9. Dezember gegen 17:00 Uhr erneut das Geschäft betrat, wurde die Polizei verständigt und der Tatverdächtige – ein 31-jähriger Pole – vorübergehend festgenommen. Bei der anschließenden Einvernahme gab der Mann die Diebstähle zu. Er wird auf freiem Fuß an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.
Mehr Bewerbe, neue Limits und eine besondere Challenge für Profi- und Hobby-Skitourengeher.
Mit Reisebüro Alpenland-Gutscheinen eine Auszeit vom Alltag schenken.
Vittorio Messini und Peter Ponholzer über den Wandel vom Bergführertum zum Bergmanagement.
Anton Huber und Cornelia Trojer steigen wochentags aus dem Bereitschaftsdienst aus.
Der neue TAP-Kalender bringt 2020 das „verschwundene“ Lienz zurück.
Mit starkem Schlussdrittel gelang den Gästen aus Kärnten ein Auswärtssieg.
Am 08. Dezember um 11:50 Uhr fuhr ein 47-jähriger Österreicher mit seinen Alpin-Carvingschiern im Lienzer Schigebiet Zettersfeld mit lang gezogenen Schwüngen über die rot markierte Piste Nr. 4a talwärts.
Auf Höhe der Ausfahrt „Rottmannalm“ kam der Mann aufgrund eines Fahrfehlers ohne Fremdeinwirkung zu Sturz. Er wurde dabei schwer verletzt. Der Notarzthubschrauber brachte den Sportler in das Bezirkskrankenhaus Lienz, wo er stationär aufgenommen wurde.
Ganz einfach: Durch wechselseitige Inspiration von Maria Vill und Hildegard Pranter.
Großverdiener in der SPÖ wie Gusenbauer und Hoscher sollten „sich hinterfragen“.
Rezept-Postkarten, originelle Emaille-Tassen und eine hübsche Kochschürze.