Nach minutiöser Vorbereitung beginnt nun die Sanierung der vom Sturm zerstörten Straße.
22-Jähriger ließ die Konkurrenz nach 207 Kilometern und 4.597 Höhenmetern alt aussehen.
Patric Plankensteiner Dritter. Beste Dame wurde Bianca Somavilla aus dem Stubaital.
Im Spiel am 8. Juni in Treibach gab es bereits nach wenigen Minuten den ersten Aufreger: Die Hausherren verloren Fabio Miklautz durch Platzverweis, diktierten aber dennoch das Spielgeschehen und gingen durch einen Treffer von Fabio Gangl in Führung. Bei brütender Hitze fanden die Matreier nicht ins Spiel und kassierten in der 37. Minute den zweiten Treffer. Nach dem Seitenwechsel verwalteten die Treibacher die Führung, legten in der 61. Minute nach und fixierten in der Schlussminute den 4:0 Endstand. Die Union Matrei muss sich nun auf das letzte Spiel gegen den SV Spittal/Drau am 14. Juni um 18:30 Uhr im Tauernstadion konzentrieren. Bei einem vollen Erfolg könnten die Iseltaler aus eigener Kraft den Klassenerhalt schaffen.
Italien, Slowenien und Kärnten rücken durch eine neue Zugverbindung näher zusammen. Ein Radzug der ÖBB verkehrt seit diesem Wochenende zwischen Villach, Tarvis und Jesenice. Das Mobilitätsprojekt im Dreiländereck soll besonders Radfahrer ansprechen. Die ÖBB-Züge haben genügend Platz für 120 Fahrräder. Projektpartner sind ÖBB, Land Kärnten, Kärnten Werbung und Tourismuspartnern der Nachbarregionen Friaul-Julisch-Venetien und Slowenien. Dank der neuen Verbindung können Radfahrer am Wochenende und an Feiertagen etwa um 8.15 Uhr von Villach nach Tarvis fahren und von dort den 41 Kilometer langen Radweg entlang der Save bis nach Jesenice benutzen.
BBT-Vorstand Bergmeister: „Das wäre eine große Hilfe für Österreich und Italien“.
Eine Befragung soll klären, was die Südtiroler von der Arbeit der Landesregierung halten.