Für die Klassik-Läufer geht es über den Drauradweg. Der Sprint kehrt nach Lienz zurück.
Am Freitag, 10. Jänner, findet ab 18:30 Uhr zum 21. Mal der traditionelle Neujahrsempfang des Kiwanis Club Lienz im Festsaal der Landesmusikschule Lienz statt. Dabei werden fünf talentierte Junginstrumentalisten aus den Musikbezirken Osttirols und dem Mölltal mit dem Förderpreis für Jungmusiker ausgezeichnet. Die Preisträger spielen während des Festaktes auf der Bühne auf. Auch der Verkauf von Faschingskrapfen für den guten Zweck hat Tradition beim Kiwanis Club Lienz. Am Rosenmontag und Faschingsdienstag werden wieder tausende Faschingskrapfen angeboten. Der dabei erzielte Erlös fließt vollständig in die Nachwuchsförderung des Clubs.
Daten eines Posters bleiben vertraulich. Gemeindeverband muss Prozesskosten übernehmen.
Der ehemalige ÖVP-Nationalratsabgeordnete trat 2018 wegen eines Fake-Gewinnspiels zurück.
Am 11. und 12. Jänner steigt der große Ball- und Trachtenauftritt der Lienzer Talbodengemeinden.
Der Musiker kommt auf Einladung von dolomitenstadt.at zur Osttirol-Premiere am 15. Jänner.
Wie berichtet stand das Spittaler Gösserbräu in der Nacht auf Sonntag, 5. Jänner, in Vollbrand. Wie die Polizei heute mitteilt, wurde nach intensiven Ermittlungen durch Beamte des Landeskriminalamtes sowie der Polizeiinspektionen Spittal und Seeboden ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Spittal als Brandstifter ausgeforscht. Der Mann gab während der Einvernahme zu, am 4. Jänner den Brand im ehemaligen Gasthof „Gösserbräu“ gelegt zu haben. Er habe den im Dachboden des Objektes gelagerten Hausrat mit einem Feuerzeug entzündet. Der 19-Jährige, der als Motiv private Probleme angab, wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert.