Am 2. Juni gegen 12:30 Uhr brach im Wohnhaus einer 81-jährigen Frau in der Gemeinde Flattach, Bezirk Spittal/Drau, ein Brand aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Küche bereits in Vollbrand. Die Frau wurde von einem 75-jährigen Nachbarn, der auch die Einsatzkräfte verständigt hatte, aus dem Haus geborgen. Sie gab an, dass sie in der Küche im Erdgeschoss ein Teelicht entzündet und auf den Kühlschrank gestellt habe. Dann sei sie in den oberen Stock gegangen, um Wäsche aufzuhängen. Nach der Erstversorgung wurde die Frau mit dem Hubschrauber in das BKH Lienz geflogen. 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren Obervellach, Penk, Stall, Tresdorf und Flattach waren neben Polizei und Rettung im Einsatz.
Die Dolomitenbank und die Universität Innsbruck präsentieren Zeitgeschichte digital.
Doch der Arbeitsmarkt erholt sich. Osttirol kommt im Bezirksvergleich glimpflich davon.
Unfälle mit E-Bikes nehmen drastisch zu, warnt der Verein Sicheres Tirol.
Damit sind bereits drei Tiroler Bezirke offiziell „Corona-frei“.
Amtshandlungen bei der Landessanitätsdirektion und den BHs Landeck und Imst.
Wer ist dafür zuständig, dieses Filmdokument an den U-Ausschuss zu übergeben?
Wir sollten auch in Klimafragen auf die Wissenschaft hören, die Folgen abschätzen – und handeln.