Am 6. Juli wanderte ein deutsches Ehepaar im Gemeindegebiet von St. Jakob im Defereggental von der Patscherhütte (1.685 m) in Richtung Oberhausalm (1.768 m). Der 79-jährige Ehemann ging hinter seiner 78-jährigen Ehefrau, die plötzlich ausrutschte und stürzte, einen Absturz in steiles, felsiges Gelände aber verhinderte, indem sie sich an einem Grasbüschel festhielt. Ihr Ehemann wollte ihr zu Hilfe kommen, rutschte selbst aus und stürzte ca. 30-40 Meter ab. Ein Senner einer nahe gelegenen Alm hörte Hilfeschreie und eilte zunächst zur Unfallstelle und dann zu einer bewirtschafteten Hütte, von wo er einen Notruf absetzte. Der Notarzt traf mit dem Hubschrauber ein, konnte jedoch nur mehr den Tod des Mannes feststellen.
„Ab ins UNIversum“ lautet das Motto für den heurigen Maturaball des Lienzer Gymnasiums.
Neben Christian Hafenecker (FPÖ) sind vier weitere Ausschussmitglieder positiv.
Leserbrief von Hannes Schwarzer als Antwort auf den Leserbrief von Johann Hanser.
In St. Veit im Defereggental (Bezirk Lienz) sind durch einen Blitzeinschlag in eine Fichte in der Nacht auf Donnerstag drei Hirsche gestorben. Die Jungtiere hätten während eines Unwetters wohl Schutz unter dem Baum gesucht, bestätigte der zuständige Waldaufseher Robert Ladstätter am Dienstag gegenüber der APA einen Bericht des ORF Tirol. Ladstätter fand die drei Tiere im Zuge einer Kontrolle Donnerstagfrüh in unmittelbarer Nähe des vom Blitz getroffenen Baumes. Der Blitz hatte den Baum entzündet, berichtete Ladstätter, ein Hubschrauber der Landesleitstelle sei angefordert worden. Als er sich am Donnerstagmorgen bei der Brandstelle einfand, habe er die drei verendeten Hirsche gefunden.
Die von Ana Geneblazo trainierte Gruppe „La Bonita“ zeigte sich in Höchstform.
Die Athleten aus der „Ranggler-Hochburg“ starten in eine verkürzte Saison.
WKStA vermutet Gesetzeskauf im Zusammenhang mit der Privatklinik Währing.
Kärntner Landeshauptmann fordert SPÖ zur Selbstreflexion auf und kritisiert Kocher.