Update: Räumung im Gang. Einspurige Öffnung voraussichtlich ab Montag 12.00 Uhr.
Die Impfaktionen ohne Anmeldung am Freitag und Samstag in Tirol sind gut angenommen worden. Insgesamt ließen sich an den beiden Tagen 2.150 Menschen ihre Erstimpfung geben, teilte das Land am Abend mit. Am Freitag wurden in den Impfzentren Imst, Landeck, Schwaz und Lienz 1.130 Impfdosen verabreicht. Auch die nach der offiziellen Schließung wartenden Personen wurden noch geimpft. „Die Impfbereitschaft so vieler Menschen an diesem und den vergangenen Wochenenden zeigt, dass der Bedarf nach einem niederschwelligen und einfachen Angebot vorhanden ist“, sagte Leja. „Aus diesem Grund läuft die Organisation für weitere Angebote auf Hochtouren.“
Heide Pellmann und Wilma Reichenberger sprechen im Podcast über ein freies Leben.
In Tirol und Vorarlberg soll es ab kommender Woche ein kostenloses PCR-Testangebot geben. Grund dafür ist die ab 22. Juli geltende Regel, nach der ein Besuch der Nachtgastronomie nur mehr mit einem Impfnachweis oder einem maximal 72 Stunden alten negativen PCR-Test möglich ist. In Tirol soll man sich „im Laufe der nächsten Woche“ für einen Test in den PCR-Teststraßen anmelden können, hieß es von Elmar Rizzoli, Leiter des Corona-Einsatzstabes, auf APA-Anfrage. Auch in Vorarlberg sollen Nachtschwärmer ab 22. Juli kostenfrei zu ihrem negativen Testergebnis kommen. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) habe zugesagt, dass der Bund die Kosten übernehmen werde.
Noch heuer soll das erste Tier „entnommen“ werden. Kuenz will Impfpflicht für Gesundheitsjobs.
Vor 100 Jahren akut bedroht, erlebt das schwerste Landsäugetier Europas einen Aufschwung.