Das Coronavirus greift in Osttirol weiter um sich und macht auch vor den Vereinen nicht Halt. Nachdem es im vergangenen Herbst mehrere Spieler von Thal/Assling erwischt hat, meldet nun die SPG Virgental einen Covid-Fall. Nach dem Ligaspiel gegen Kötschach-Mauthen wurde ein Spieler der Kampfmannschaft positiv auf das Coronavirus getestet – die Folge: Zwei Spielabsagen und 15 Kicker als K1-Personen in Quarantäne. Mittlerweile gibt der Verein Entwarnung: „Die PCR-Tests waren negativ, inzwischen wurde abermals getestet und wenn alles passt, endet morgen die Quarantäne.“ Das Cupspiel gegen Nußdorf-Debant wird am 17. August nachgeholt, für das Ligaspiel gegen Sillian gibt es noch keinen Termin.
Bürgerlicher „Freundeskreis“ und die grünen Stiftungsräte sicherten 24 von 35 Stimmen.
Leserbrief von Renate Hölzl zur geplanten Asphaltierung eines Trail-Teilstücks.
Außerdem fordert die Neos-Vorsitzende Kostenwahrheit im Verkehr.
Fünf Tage am Fluss und ein Gipfelsieg stehen auf dem Programm.
Innsbrucker Team untersucht Erstimpfung mit AstraZeneca und Zweitstich von Biontech/Pfizer.
Das Ansteigen der 7-Tage-Inzidenz in Osttirol auf mittlerweile 311 wird von einem Anstieg der Hospitalisierungen im BKH Lienz begleitet. Laut tagesaktueller Covid-Statistik des Landes Tirol sind mit Stand heute, 10. August, 9.30 Uhr, in ganz Tirol 26 infizierte Personen in stationärer Behandlung, davon 6 auf Intensivstationen.
Der Anteil des BKH Lienz ist erheblich. Dort liegen sechs Patienten auf der Normalstation und zwei auf der Intensivstation. Zum Vergleich: An der Klinik Innsbruck werden vier Patienten auf der Normalstation und drei auf der Intensivstation behandelt.
In der Villacher Innenstadt ist es Montag früh zu einer Explosion in einem Wohnhaus gekommen. Vier Menschen wurden dabei verletzt, davon eine Frau schwer. Die Bewohner des Hauses mussten vorübergehend evakuiert werden, rund 60 Personen mit Kleinkindern und Haustieren. Die Explosion ereignete sich im ersten Stock des Stiegenhaus, so die Feuerwehr Villach. Im Erdgeschoß wurden zwei Benzinkanister gefunden, die Polizei ermittelt in alle Richtungen. Ein Sachverständiger hat sich die Lage angesehen. Laut Polizei kann man ein Fremdverschulden nicht ausschließen. Die Bewohner konnten indessen wieder zurück ins Haus.