Nach einem Murenabgang in der Fraktion Bobojach bei Prägraten wurde die L24 Virgental-Landesstraße am Montagabend zwischen Bobojach und Obermauern gesperrt. Das bestätigte der Leiter des Baubezirksamtes, Harald Haider, gegenüber dolomitenstadt.at: „Wir haben versucht zu räumen, doch es kam immer wieder Material nach.“ Die Gemeinde hatte vorübergehend mit der Feuerwehr einen Shuttledienst über einen Weg zwischen Bobojach und Obermauern eingerichtet.
Update, Dienstag, 11.00 Uhr: Laut Auskunft des BBA wird der betroffene Abschnitt derzeit geräumt und die Straße gegen Mittag wieder für den Verkehr freigegeben.
500 neue Bäume sollen speziell an heißen Tagen das Klima in der Stadt verbessern.
Die Asslinger bleiben ungeschlagen. Niederlagen für Nußdorf-Debant und Dölsach.
Zwischen 13. August 12:00 Uhr und 14. August 10:00 Uhr schlugen bisher unbekannte Täter bei einem am Parkplatz eines Holzverarbeitungsbetriebes in Außervillgraten abgestellten Pkw die Außenspiegel ab. Dadurch entstand ein Schaden in unbekannter Höhe. Die Polizeiinspektion Sillian bittet unter Tel. 059133/7238 um Hinweise. Am 15. August zwischen 04:00 Uhr und 15:30 Uhr beschädigten bisher unbekannte Täter das Vordach eines Lokales in der Zwergergasse in Lienz erheblich und rissen mehrere Holzschindeln aus. Um zweckdienliche Hinweise bittet die Polizeiinspektion Lienz unter Tel. 059133/7230.
In Mallnitz haben sich am Montag innerhalb weniger Minuten gleich zwei Erdbeben ereignet. Wie der Erdbebendienst der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) mitteilt, hatte das erste Beben um 13.44 Uhr die Stärke 3,3. Als die Erde um 13.46 Uhr zum zweiten Mal bebte, wurde eine Stärke von 2,9 gemessen. Das stärkere Erdbeben wurde von einigen Personen deutlich wahrgenommen, auch in Obervellach und Bad Gastein.
Sechs Treffer, zwei Elfer, eine Aufholjagd und kein Sieger. Mit Video-Interviews!
Solide Finanzlage trotz Einnahmenausfall und pandemiebedingter Mehrausgaben.
Rund drei Millionen Euro Förderung und ein Risikofond sollen Finanzierung sichern.
„Wir müssen weiter an kleinen Schrauben drehen“, sagt der Gesundheitsminister.